ORTSGESCHEHEN
'Sehr erfolgreich' nannte Vohburger das Intensiv-Wochenende im Bayrischen Wald, bei dem neben dem Einstudieren neuer Stücke die in der Ausbildung befindlichen Anfänger in der Gruppe integriert werden konnten. Acht Anfänger haben 2005 mit der Ausbildung begonnen und fünf Spieler bekamen eine Uniform und konnten somit mit der Truppe auftreten. Insgesamt haben die Schlosspfeiffer zur Zeit 63 Spieler. Um die Spielstärke zu erhalten, werden auch in diesem Jahr wieder Anfänger aufgenommen und ausgebildet. Kinder ab acht Jahren können Querflöte oder Trommel erlernen, Jugendliche auch Lyra oder Fanfare. (Infos bei Familie Vohburger, Tel. 315 67 992).
Geehrt wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft (im Bild v. li.): Ludwig Vohburger (10 Jahre), Brita Werhahn (10), Manfred Pfanzelt (25), Karl Christian Sperka (10), Gabriele Schmidt (5), Thomas Hauzenberger (25), Birgit Novak (20), Otto Sandner (20), Stefan Vohburger (15) sowie (nicht im Bild) Rudi Derse (20).
Schlosspfeiffer gut ausgelastet
'Sehr erfolgreich' nannte Vohburger das Intensiv-Wochenende im Bayrischen Wald, bei dem neben dem Einstudieren neuer Stücke die in der Ausbildung befindlichen Anfänger in der Gruppe integriert werden konnten. Acht Anfänger haben 2005 mit der Ausbildung begonnen und fünf Spieler bekamen eine Uniform und konnten somit mit der Truppe auftreten. Insgesamt haben die Schlosspfeiffer zur Zeit 63 Spieler. Um die Spielstärke zu erhalten, werden auch in diesem Jahr wieder Anfänger aufgenommen und ausgebildet. Kinder ab acht Jahren können Querflöte oder Trommel erlernen, Jugendliche auch Lyra oder Fanfare. (Infos bei Familie Vohburger, Tel. 315 67 992).
Geehrt wurden für langjährige aktive Mitgliedschaft (im Bild v. li.): Ludwig Vohburger (10 Jahre), Brita Werhahn (10), Manfred Pfanzelt (25), Karl Christian Sperka (10), Gabriele Schmidt (5), Thomas Hauzenberger (25), Birgit Novak (20), Otto Sandner (20), Stefan Vohburger (15) sowie (nicht im Bild) Rudi Derse (20).
24.01.2006 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück