. .

ORTSGESCHEHEN

100 neue Mitbürger

100 neue Mitbürger

Seit Anfang des Jahres sind am Heuweg vorübergehend für ein Jahr etwa 100 Asylbewerber untergebracht. Danach soll an anderer Stelle im Ort für etwa zehn Jahre eine dauerhaftere Unterkunft bezugsfertig sein, der genaue Standort ist noch nicht entschieden.
Die Flüchtlinge stammen aus unterschiedlichen Regionen, so aus Syrien, Afghanistan, Erithrea, westafrikanischen Ländern oder Osteuropa. Zu ihrer Unterstützung hat sich der Helferkreis erweitert, der bereits die Asylbewerber in den Containern am Jugendzeltplatz im vergangenen Jahr begleitet hatte.
Über diese "Willkommenskultur in Oberschleißheim" schreibt als Mitglied des Asylhelferkreises Peter Lemmen:
"Die bis zu fünfzig Helferinnen und Helfer kümmern sich in aufgabenbezogenen Untergruppen um verschiedene Bereiche. So sammelt eine Kleiderkammer Sachspenden wie Kleidung, Bettwäsche oder Sportartikel. Damit dies direkt den Bedürfnissen der Flüchtlinge entspricht, wird gebeten, die „Wunschliste“ auf der Homepage der Gemeinde zu beachten.
Flüchtlinge, die noch nicht zu den offiziellen Deutschkursen zugelassen sind, erhalten vom Helferkreis in einem eigens eingerichteten Schulungsraum Deutschunterricht oder erlernen die Schrift, wenn sie nicht schreiben können oder unsere lateinische Schrift nicht kennen.
Eine Gruppe von Helferinnen und Helfern begleitet, wenn nötig, bei Arzt- und Behördengängen. Eine andere Gruppe kümmert sich um die Kinder. So wurde für Mütter mit Kindern ein anheimelnder Spielraum eingerichtet.
Junge Erwachsene treffen sich zum Kicken und Basketballspielen. Zum Frühling ist geplant, vorhandene Fahrräder, möglichst in Eigenarbeit der Asylbewerber, wieder fahrtüchtig zu machen.
All dies und die Kommunikation mit den Sozialarbeiterinnen der Caritas, den Kirchen und Behörden, wird von einer kleinen Gruppe koordiniert. Nähere Informationen finden Sie über die Homepage der Gemeinde (www.oberschleissheim.de unter dem Unterpunkt „Helferkreis Asyl“), durch Anfrage über das dort vorhandene Kontaktformular oder per E-Mail an Asylhelfer-in-OSH@outlook.de."


31.03.2015    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim