Patenschaften für Haiti
Beim VdK berichtete Hans Bachner, Inhaber der Firma "Elektro Bachner", über ein Schulprojekt in Haiti, das der Betrieb seit über fünf Jahren gemeinsam mit dem Lions Club Mainburg-Hallertau begleitet. Jede Niederlassung der Bachner-Gruppe übernimmt Verantwortung für ein Patenkind in Haiti. Jeweils 35 Euro monatlich sichern dort den Schulbesuch, täglich eine warme Mahlzeit und die ärztliche Versorgung der Kinder. Zudem spenden immer wieder Mitarbeiter zusätzlich für das Projekt.
"Bildung führt aus Armut und Abhängigkeit", betonte Bachner. Die Kinder hätten so die Chance auf ein selbstbestimmteres Leben. Der regelmäßige Schulbesuch ermögliche es ihnen, später einen Beruf zu erlernen und dadurch ihren Lebensunterhalt zu sichern.
Nach dem schweren Erdbeben 2010 ermöglichte das "Lions"-Projekt mit Bachner den Bau einer größeren Schule. Mittlerweile gehen dort 300 Kinder zur Schule, zudem gehören ein Waisenhaus und ein Kindergarten dazu. Das Ehepaar Sabine und Hans Bachner hat sich vor einigen Jahren dazu entschlossen, vier Kinder aus Haiti zu adoptieren. „Es ist bewundernswert und fantastisch, was sie aufgebaut haben“, freute sich Vdk-Vorsitzende Brigitte Scholle.
Die Bachner-Gruppe beschäftigt derzeit 440 Mitarbeiter, in Oberschleißheim arbeiten rund 150 Angestellte. Infos zum Projekt gibt es unter www.lions-club-mainburg.de/schule-in-haiti.
Beim Referat: (v. li.) Hans Bachner, VdK-Vorsitzende Brigitte Scholle und Bürgermeister Christian Kuchlbauer.
30.03.2015 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück