ORTSGESCHEHEN
Es gebe 'immer wieder Beschwerden von Einzelfällen, die bei rechtzeitiger Feststellung nicht anfallen würden', argumentiert Fraktionssprecher Peter Benthues in dem CSU-Antrag. Ein regelmäßiger Außendienst könne diese Mängel 'schnell entdecken und deren Beseitigung unverzüglich veranlassen'. Damit würde die Gemeindeverwaltung 'berechtigten Beschwerden der Bürger zuvorkommen'. Der Außendienstmitarbeiter wäre auf seinen Patrouillen durch den Ort auch gleich Ansprechpartner für die Bürger, erwartet die CSU. In der Summe würde die Stelle dann auch die Kollegen im Rathaus entlasten.
CSU regt 'Gemeindeüberwachungsdienst' an
Unberechtigt aufgestellte Werbetafeln, falsche Parkgewohnheiten oder nicht geräumte Wege - in Oberschleißheim soll nicht dem Zufall überlassen bleiben, ob derartige Mißstände geahndet und behoben werden. Die CSU hat nun die Installation eines 'Gemeindeüberwachungsdienstes' gefordert. Ein Gemeindemitarbeiter im Außendienst soll Übertretungen der öffentlichen Ordnung nachspüren und die Reglementierungen dann unmittelbar in die Wege leiten. Hierzu solle die Gemeinde für eine Probephase von zwei Jahren eine Halbtagesstelle schaffen, heißt es in dem Antrag, der im neuen Jahr im Gemeinderat behandelt werden wird.Es gebe 'immer wieder Beschwerden von Einzelfällen, die bei rechtzeitiger Feststellung nicht anfallen würden', argumentiert Fraktionssprecher Peter Benthues in dem CSU-Antrag. Ein regelmäßiger Außendienst könne diese Mängel 'schnell entdecken und deren Beseitigung unverzüglich veranlassen'. Damit würde die Gemeindeverwaltung 'berechtigten Beschwerden der Bürger zuvorkommen'. Der Außendienstmitarbeiter wäre auf seinen Patrouillen durch den Ort auch gleich Ansprechpartner für die Bürger, erwartet die CSU. In der Summe würde die Stelle dann auch die Kollegen im Rathaus entlasten.
23.12.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück