ORTSGESCHEHEN
Betriebe rasieren Grünstreifen ab und legen Parkplätze an
Um die Parkplatznot im Gewerbegebiet am Bruckmannring zu lindern, haben zwei Betriebe den Grünstreifen zwischen ihren Grundstücken abgeholzt und darauf Parkplätze angelegt. Der Grünstreifen ist eine unbedingte Vorgabe des Bauleitplans. Nachträglich sollte die Maßnahme im Rathaus jetzt genehmigt werden, was der Bauausschuss des Gemeinderates allerdings mit sieben zu fünf Stimmen verweigerte. Die CSU argumentierte einmal mehr damit, Gewerbebetrieben doch möglichst keinerlei Steine in den Weg zu legen. 'Wir müssen doch unserem Gewerbe die Möglichkeit eröffnen, ihr Gewerbe auch auszuüben', sagte ihr Sprecher Peter Benthues. Emil Köbele (CSU) sah den Fall noch trockener: 'Bei 30 Quadratmeter brauch ich doch nicht rumtun', fand er. SPD und Grüne wollten jedoch keine Bezugsfälle schaffen. Würde diese Selbstjustiz gebilligt, 'dann können wir uns von jeder Durchgrünung verabschieden', warnten Peter Lemmen und Erich Elsner. Helga Keller-Zenth (Grüne) verwahrte sich dagegen, 'die Schaffung vollendeter Tatsachen einfach zu akzeptieren'. Hans Hirschfeld (FW) bezeichnete die Fällaktion ohne Genehmigung auch als 'nicht so das Wahre', dennoch rief er dazu auf, 'den Leuten schon entgegen zu kommen'. So regte er an, den Betrieb für die Anlage von Ausgleichsflächen zur Kasse zu bitten. Benthues sagte, bei der Einschätzung des Vorgangs dürfe doch 'nicht aus diesem Streifen eine grüne Lunge gemacht werden'. Dies sei die 'Darstellung eines Szenarios, das überhaupt nicht gegeben ist'.08.12.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück