. .

ORTSGESCHEHEN

Die 'Botschafter von Oberschleißheim' präsentieren sich

Viermal ist die Freizeitstätte nun schon in die Türkei gereist; allmählich hat sich die an Begegnung und Austausch interessierte Gruppe dort auch schon einen Namen gemacht. 'Wir sind Botschafter für Oberschleißheim', sagte Hausleiter Deniz Dadli bei der Vorstellung des Jahresberichts am Donnerstag. Die Präsentation der Ereignisse und Aktivitäten 2005 im Rahmen einer Kuratoriumssitzung hat heuer rund 70 Interessenten, darunter viele Eltern, in die Freizeitstätte gelockt. Und wie immer war der Rückblick eine muntere Show - mit dem Höhepunkt einer regelrechten Liebeserklärung von Dadli an Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler, der er galant auf Knien eine rote Rose überreichte als Zeichen der Wertschätzung für das Engagement der Gemeinde in der Jugendarbeit. Ziegler gab das Kompliment zurück, mit Präsenten ihrerseits für die hauptamtlichen Mitarbeiter Dadli, Stefanie Zeh und Alexandra Zeller, und auch mit höchstem Lob für die Freizeitstätte. Es sei 'schon außergewöhnlich', was hier geleistet werde, sagte sie. Sie zeigte sich überzeugt, 'dass sich bezahlt macht, was wir hier einbringen'. Die Freizeitstätte trage mit vielen Angeboten, guten Ideen und großem Engagement dazu bei, 'dass die Kinder ihren Weg finden', sagte die Bürgermeisterin. Das Haus bietet das fast regelmäßig ausgebuchte Kinderprogramm 'Karotte', spezifische Mädchen- und Bubenarbeit, Sportwettkämpfe und Training, Musikbands und DJ-Kurse, Ausflüge und Reisen, Vorträge und Diskussionsabende oder Vorbereitungskurse auf den Hauptschulabschluss und 31 Stunden wöchentlich offenen Betrieb. Kinder und Jugendliche von acht bis 22 Jahren nutzen dieses offene Angebot, 7800 Besucher wurden in den elf Monaten dieses Jahres registriert. Neu hat die Freizeitstätte heuer ein Gemeindeferienprogramm organisiert, zu dem örtliche Vereine und Organisationen ihren Beitrag leisteten. 'Wir haben wirklich eine sehr soziale Gemeinde', freute sich Dadli über das allseitig große Engagement. Schwerpunktthema der Bildungsarbeit war im Gedenkjahr zum 60. Jahrestag des Kriegsendes Rechtsradikalismus und Antisemitismus. Zeitzeuge Max Mannheimer, Überlender eines Konzentrationslagers, der den Kindern an einem Informationsabend berichtet hatte, war am Donnerstag auch Gast bei der Kuratoriumssitzung. Schwerpunktthemen 2006 werden Aids, Krieg und Menschenrechte sein, kündigte Dadli an. Neu eingeführt werden soll ein 'Teenie-Nachmittag', der speziell Kinder unter 15 an die Freizeitstätte heranführen soll, und ein Kinder-DJ-Team soll aufgebaut werden.

02.12.2005    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim