ORTSGESCHEHEN
Vor annähernd hundert Besuchern, darunter zahlreiche Jugendliche, Eltern, aber auch Vertreter von Schulen, Gemeinderat, Jugendorganisationen, Pfarrer Alois Ebersberger und Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler, legte die Freizeitstätte ihren Jahresbericht vor. Wie immer war die Präsentation bunt und abwechslungsreich und damit höchst unterhaltsam.
Neben den diversen Aktionen und Angeboten nimmt der offene Betrieb des Hauses mit 30 Stunden wöchentlicher Öffnungszeit einen Schwerpunkt der Arbeit ein. Die drei hauptamtlichen Mitarbeiter Deniz Dadli, Stefanie Zeh und Alexandra Zeller zählen hier mittlerweile 73 Stammbesucher. Das Altersspektrum reicht von elf bis 22 Jahre, wobei am stärksten die Altersstufen von 14 bis 17 repräsentiert sind.
In der Freizeitstätte treffen sich Kinder und Jugendliche aus aktuell 17 Nationen, der Löwenanteil hat deutsche oder türkische Nationalität. Die männlichen Besucher sind deutlich in der Überzahl, so dass die Freizeitstätte hier weitere Initiativen starten will, um den Mädchenanteil zu erhöhen.
Zur pädagogischen Arbeit gehören weiterhin Reisen und Ausflüge, heuer unter anderem in die Türkei und einen Freizeitpark, Themenabende zu aktuellen Fragen, wie eta Diskussionsrunden über Islam und Christentum oder Erfahrungen homosexueller Jugendlicher, Kurse zur Schulergänzung, Sport und Spiele, ein Fotoworkshop, geschlechtsspezifische Aktionstage, Töpferkurse, das 'Karotte'-Kinderprogramm, Eltern-Kind-Aktionen, DJ-Workshops und vieles mehr.
Offenes Haus für alle und alles
Vor annähernd hundert Besuchern, darunter zahlreiche Jugendliche, Eltern, aber auch Vertreter von Schulen, Gemeinderat, Jugendorganisationen, Pfarrer Alois Ebersberger und Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler, legte die Freizeitstätte ihren Jahresbericht vor. Wie immer war die Präsentation bunt und abwechslungsreich und damit höchst unterhaltsam.
Neben den diversen Aktionen und Angeboten nimmt der offene Betrieb des Hauses mit 30 Stunden wöchentlicher Öffnungszeit einen Schwerpunkt der Arbeit ein. Die drei hauptamtlichen Mitarbeiter Deniz Dadli, Stefanie Zeh und Alexandra Zeller zählen hier mittlerweile 73 Stammbesucher. Das Altersspektrum reicht von elf bis 22 Jahre, wobei am stärksten die Altersstufen von 14 bis 17 repräsentiert sind.
In der Freizeitstätte treffen sich Kinder und Jugendliche aus aktuell 17 Nationen, der Löwenanteil hat deutsche oder türkische Nationalität. Die männlichen Besucher sind deutlich in der Überzahl, so dass die Freizeitstätte hier weitere Initiativen starten will, um den Mädchenanteil zu erhöhen.
Zur pädagogischen Arbeit gehören weiterhin Reisen und Ausflüge, heuer unter anderem in die Türkei und einen Freizeitpark, Themenabende zu aktuellen Fragen, wie eta Diskussionsrunden über Islam und Christentum oder Erfahrungen homosexueller Jugendlicher, Kurse zur Schulergänzung, Sport und Spiele, ein Fotoworkshop, geschlechtsspezifische Aktionstage, Töpferkurse, das 'Karotte'-Kinderprogramm, Eltern-Kind-Aktionen, DJ-Workshops und vieles mehr.
06.12.2004 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück