ORTSGESCHEHEN
Versuchstiere der Uni kommen nach Badersfeld
In den ehemaligen Hof 1 des Staatlichen Moorversuchsgutes werden die Versuchstiere der Tierärztlichen Fakultät der Uni München einziehen. Aus den bisherigen Ställen an der Schwere-Reiter-Straße in München kommen Hunde, Katzen, Frettchen, Chinchilla, Kaninchen, Ratten und Mäuse nach Badersfeld. An dem bestehenden Gut sollen dafür lediglich bestehende Gebäude umgebaut und teilweise werden. Der ursprünglich geplante Neubau einer Halle, der naturschutzrechtlich umstritten war, wurde verworfen. Im Genehmigungsverfahren äußerten mehrere Fachbehörden Verwunderung, warum ein im Landschaftsschutzgebiet gelegener Hof um- und ausgebaut werden müsse, wenn auf dem aufgewiesenen Sondergebiet Wissenschaft am Veterinäranger noch rund sieben Hektar bereits baureifer Fläche nutzbar wären. Die Ludwig-Maximilians-Universität hat jedoch erläutert, dass die Versuchstiere keinesfalls in räumlicher Nähe zu den Tierkliniken an der Sonnenstraße gehalten werden könnten, da dort 'kranke und zum Teil infektiöse Tiere behandelt werden, während die Versuchstierhaltung ausschließlich mit gesunden Tieren arbeitet'. Die am Moorversuchsgut geplanten Versuche, zum Beispiel zur Fütterung, würden im Umfeld von kranken Tieren 'verfälscht oder unmöglich gemacht'. Für die geplanten Gebäudeerweiterungen und die Versiegelung einiger Tierausläufe will die Universität als ökologische Ausgleichsfläche einen Streifen südlich des Hofgeländes von etwa 1000 Quadratmetern als Streuwiese renaturieren und an den Rändern mit Bäumen bepflanzen. Die Flächennutzungsplanänderung hat der Gemeinderat einstimmig gebilligt.06.08.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück