. .

ORTSGESCHEHEN

Öko-Preis für Lokale Agenda 21

Öko-Preis für Lokale Agenda 21

Wasser war das Schwerpunktthema des Arbeitskreises in diesem Jahr gewesen. Dazu wurde im Frühjahr das Schleißheimer Wasserwerk besucht. Im Frühsommer gab es drei Fahrradexkursionen ins Schleißheimer Moos. Dabei schilderte ein Landschaftsökologe an Bäche und Gräben den Lebensraum der seltenen Libellen Axel Hausmann von der Zoologischen Staatssammlung präsentierte bei einer Veranstaltung exotische Schmetterlinge. Bei einer anschließenden Fahrradfahrt durch das südliche Moos fanden Kinder denn auch einige Raupen, die genau untersucht wurden. Unter Führung eines Botanikers wurden blühende Wiesenstauden bestimmt.Im Herbst schließlich wurde der Kalterbach mit seiner neu gestalteten Uferzone erkundet. Stefan Hausmann, der Hauptinitiator des Schleißheimer Artenschutzprogrammes, zeigte dabei die fertiggestellten Renaturierungsflächen. Zum Jahresprogramm des Arbeitskreises gehören außerdem Fahrradexkursionen und Arbeitseinsätze, wie etwa zur Eindämmung der Herkulesstaude, dem Freihalten der Rohbodenflächen von Weidenflächen für blühende Seltenheiten, der Beobachtung und Kartierung von Hohltauben- und Mauerseglerkolonien oder der Besuch des Vogelbrutbeobachtungshauses.
Die Gemeinde würdigte dieses umfangreiche und effektive Wirken mit dem Ökopreis 2004.


04.12.2004    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim