Zentrale Kreuzung lahmgelegt
An der Kreuzung der Dachauer mit der Sonnen- und Feierabendstraße werden im Herbst zwei parallele Straßenbauarbeiten durchgeführt. Dadurch wird es in allen Fahrtrichtungen zu Sperren und Beeinträchtigungen kommen.
Ab August wird die Brücke der Staatsstraße 2342 über den Dachauer Kanal erneuert, die unmittelbar an der Kreuzung mit der Bundesstraße B471 ansetzt. Das Bauwerk ist nach einer Analyse des Staatlichen Bauamts bereits in derart schlechtem Zustand, dass eine Sanierung nicht mehr möglich ist, die Brücke muss komplett erneuert werden. Geplant ist eine Wiederherstellung in identischen Maßen. Allerdings wird das Brückengeländer künftig nicht mehr auf die Brücke gesetzt, sondern seitlich angebracht. Dadurch werden die Geh- und Radwege über die Brücke rund 30 cm breiter. Das Bauamt kalkuliert mit Kosten von 270.000 Euro.
Der Verkehr auf der Sonnenstraße wird über Veterinär- und St.Hubertus-Straße auf die Dachauer Straße umgeleitet. An der Einmüdung der St.Hubertus- in die Sdachauer Straße wird für die Umleitungsphase eine mobile Ampel aufgestellt, die allerdings nicht mit der Ampel an der Kreuzung synchronisiert werden kann, da die Kreuzungsampel wiederum auf die benachbarte Bahnschranke reagiert.
Noch während der Brückenbau inclusive der Umleitung läuft, beginnen zusätzlich ab Mitte September Deckenbauarbeiten auf der Dachauer Straße. Diese Straße wird dann für voraussichtlich drei Wochen nur in Einbahnregelung ortseinwärts befahrbar sein. Der Verkehr Richtung Dachau wird großflächig bereits ab Unterschleißheim umgeleitet.
Für den Umleitungsverkehr von der Staatsstraße her heißt es, dass er einige Wochen von einer Umleitung in die nächste geleitet wird. Das Staatliche Bauamt sieht die Koppelung der beiden Projekte dennoch als effektiv. So werde die gesamte Bauphase verkürzt, was den Autofahrern erfahrungsgemäß willkommener sei als eine eventuell einfachere Umleitung, heißt es aus der Behörde. Der parallele Bau bringe in der Abwicklung zudem Synergieeffekte. Die Erneuerung der B471 in Richtung Westen soll rund 430.000 Euro kosten.
Das östlich anschließende Teilstück bis zum Rathaus war bereits kürzlich saniert worden. Im Rathaus ist man stinksauer, weil das Staatliche Bauamt die Baumaßnahme nicht nutzt, um in der Dachauer Straße eine Linksabbiegespur in die Feierabendstraße anzubringen, wie von der Gemeinde stets gefordert. Dies sei „aufgrund der Platzverhältnisse nicht möglich“, heißt es dazu aus München.
07.07.2011 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück