40 Jahre lebendiges Pfarrleben
Seit Jahren saniert die Pfarrei St.Wilhelm ihren in die Jahre gekommen Pfarrkomplex. Pünktlich zum 40jährigen Bestehen der Pfarrei wurde nun mit der Renovierung des Pfarrheims ein zentraler Bestandteil der Erneuerung vollendet. Jubiläum und Einweihung feierete die Pfarrei mit über 300 Besuchern am Sonntag bei ihrem Sommerfest.
Nach der Einrichtung einer Kuratie mit provisorischen Gottesdiensträumen ab 1966 beim Bau der Parksiedlung war am 1. Adventssonntag 1971 die Pfarrei begründet und die Pfarrkirche von Weihbischof Ernst Tewes auf den Namen des Heiligen Wihelm von Aquitanien geweiht worden. Gründungspfarrer war Franz Engesser, dem 1992 Alois Ebersberger und ab 2008 Ulrich Kampe als Pfarrer folgten.
Am Sonntag wurde dieser Gründung mit einem Festgottesdienst in der restlos gefüllten Kirche mit Altabt Dr.Odilo Lechner (OSP) von St.Bonifaz und Pfarrer Ulrich Kampe gefeiert. Der Pfarrverbandschor unter Leitung von Kirchenmusiker Wolfgang Feuerlein übernahm die musikalische Gestaltung, die Kinder des Kindergartens St. Wilhelm sangen ein Geburtstagsständchen. Dem Gottesdienst schloß sich die Weihe des frisch renovierten Pfarrheimes an.
Schon 2004 wollte der damalige Pfarrer Ebersberger das Areal renovieren, damals hatte das Erzbischöfliche Ordinariat aber keine Mittel flüssig. 2006 dann gab es das Plazet aus München und es wurde im Pfarrheim das Untergeschoß mit den Jugendräumen völlig neu gestaltet. Im Erdgeschoß wurden damals lediglich neue Toiletten eingerichtet und die Küche vergrößert. Der geplante Übergang in den zweiten Bauabschnitt wurde dann zurückgestellt, weil in St.Wilhelm der Pfarrer wechselte und so für den Einzug von Ulrich Kampe zunächst der Umbau des Pfarrhauses vorgezogen wurde.
Im Juli 2009 ging es nun los, 18 Firmen waren im Einsatz, dazu engagierte sich ein Helferteam der Pfarrei für Arbeiten in Eigenleistung. Erneuert wurden nun Heizkörper, Fußböden, Decken, Türen und Fenster, dazu wurden Lichtkuppeln für Tageslicht in den Gängen angebracht, behindertengerechte Zugänge und Toiletten angelegt. Zudem hatte man sich während der Auszeit auf weitere Maßnahmen gegenüber den ursprünglichen Plänen verständigt, und so wurde nun auch noch das Dach saniert, der Pfarrsaal erweitert und die Mesnerwohnung renoviert.
Beim anschließenden Pfarrfest schließlich feierten über 300 Besucher mit Musik von der Chorgemeinschaft St.Wilhelm unter Leitung von Christina Kuttler, der "Miniband" und der Blaskapelle der Musikvereinigung, Grillspezialitäten, Salatbar, einem reichhaltigen Kuchenbuffet des Bastelkreises, Eisspezialitäten, die von der Jugend angeboten wurden, sowie einer Hüpfburg und einer Spiel- und Malecke für die Kinder.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Peter Benthues, der bereits seit 1982 dem Gremium vorsteht, hatte eine Fotoausstellung aus dem lebendigen Pfarreileben der vergangenen 40 Jahre zusammengestellt. In seiner Chronologie erinnerte er an die Meilensteine der 40 Jahre wie die Errichtung des Kirchturmes 1985, die Ausschmückung des Altarbildes von Prof. Karl Köhler 1987, die Gründung des Pfarrverbandes 1994 und die Gründung eines Fördervereins St.Wilhelm 1999.
Pfarrer Ulrich Kampe lobte in seiner Rede besonders das große ehrenamtliche Engagement in seiner Pfarrei über vier Jahrzehnte hinweg. Kirchenpfleger Dr.Benno Reuter von der Kirchenverwaltung beschrieb die im Pfarheim durchgeführten Erneuerungen, Grußworte überbrachten Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler, Alexa Wolff für die Nachbarpfarrei Maria Patrona Bavariae und die Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes der Evangelischen Trinitatiskirche, Gönke Klar.
Als nächstes Projekt muss nun die Kirche selbst saniert werden, deren Außenmauern seit Jahren mit Schutzgittern gesichert sind, weil sich immer wieder Betonbröckchen lösen. Hier hat das Ordinariat aber noch kein endgültiges Sanierungskonzept vorgelegt. Am Pfarrkomplex wird ansonsten demnächst die Innenausstattung verbessert und die Außenbereiche neu gestaltet.
03.07.2011 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück