ORTSGESCHEHEN
Bei der Leistungsprüfung 'Technische Hilfeleistung' wird die Befreiung einer in einem Unfallfahrzeug eingeklemmten Person realitätsgetreu simuliert. Bestandteil der Prüfung ist hier der Aufbau der Stromversorgung für die benötigten Geräte sowie der Beleuchtung, die Erstellung der Verkehrsabsicherung und die Bereitstellung der bei einem Einsatz oft lebensrettenden hydraulischen Rettungsgeräte wie Spreizer und Schneidgerät.
Die Leistungsprüfung 'Löscheinsatz' umfasst den schnellen Aufbau der Wasserversorgung aus verschiedenen Wasserentnahmestellen sowie das simulierte Löschen von drei Brandherden.
43 Feuerwehrler legen Leistungsprüfungen ab
Unter der Aufsicht von zwei Schiedsrichterteams des Landkreises München haben 43 Feuerwehrleute der Oberschleißheimer Wehr die Leistungsprüfungen 'Technische Hilfeleistung' und 'Die Gruppe im Löscheinsatz' bestanden. In fünf Gruppen zeigten die Feuerwehrleute, dass sie durch Kompetenz, gute Zusammenarbeit und Schnelligkeit den geforderten Aufbau innerhalb der vorgegebenen Zeitspanne erfüllen konnten. Kreisbrandmeister Gerd Absmeier lobte bei der Preisverleihung das hohe Engagement der Oberschleißheimer Feuerwehrleute.Bei der Leistungsprüfung 'Technische Hilfeleistung' wird die Befreiung einer in einem Unfallfahrzeug eingeklemmten Person realitätsgetreu simuliert. Bestandteil der Prüfung ist hier der Aufbau der Stromversorgung für die benötigten Geräte sowie der Beleuchtung, die Erstellung der Verkehrsabsicherung und die Bereitstellung der bei einem Einsatz oft lebensrettenden hydraulischen Rettungsgeräte wie Spreizer und Schneidgerät.
Die Leistungsprüfung 'Löscheinsatz' umfasst den schnellen Aufbau der Wasserversorgung aus verschiedenen Wasserentnahmestellen sowie das simulierte Löschen von drei Brandherden.
01.12.2004 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück