. .

ORTSGESCHEHEN

'Beton-Politik im Zeitgeist von gestern'

In einer ausführlichen Stellungnahme haben Bündnis90/Grüne ihre Ablegung einer Umgehungsstraße entlang der Autobahn A 92 begründet. Die von den Gemeinderätinnen Dr. Terézia Tóth und Ingrid Lindbüchl gezeichnete Argumentation im Wortlaut:
"Es gibt bedenkenswerte Argumente für und gegen das geplante Vorhaben, eine Ortsumgehung für Oberschleißheim zu bauen: Das individuelle Schicksal der Oberschleißheimer Bürger gegeneinander aufzurechnen ist nicht möglich. So ist ganz klar ein Anwohner an der jetzigen Staatstraße gerade durch die Nähe zur Straße sehr belästigt. Würde die Straßenverlegung gebaut werden, dann wären in der Summe in der gesamten Gemeinde wesentlich mehr Bürger vom Verkehr belästigt. Was in dem einen Fall die Nähe zur alten Staatstraße ist, ist dann die relative Nähe zur neuen Straße bei entsprechend hoher Geschwindigkeit, die außerorts gefahren werden darf.
Klar ist auch, dass Partikularinteressen von Hauptbetroffenen dem Gemeinwohl unterzuordnen sind, den Hauptbetroffenen aber Ausgleich angeboten werden soll. Wir lehnen dem Antrag bzw. Beschlussvorschlag aus folgenden Gründen ab:
Die Liste der daraus klar erfolgenden neuen Belastungen für die Bürger ist deutlich länger als die zu erwartenden geringen Entlastungen für die Menschen im Ortskern. Die Prognosen, wie viel innerörtlicher Verkehr sich auf die neue Umgehungsstraße verlagern würde, basieren auf sehr vagen Vermutungen. Aufgrund der Zeitersparnis, aber auch aufgrund des steigenden Benzinpreises, ist zu erwarten, dass viele Bürger nicht die Umgehung sondern die kürzeste Route (jetzige Route) wählen werden.
Die Klimaforscher sind sich inzwischen einig, dass wir innerhalb der nächsten Jahre den CO2-Ausstoß um mindestens 40 Prozent reduzieren müssten, um einen sonst unumkehrbaren Prozess der Abschmelzung der Polarkappen noch aufhalten zu können. Deshalb haben wir die Energievision einstimmig beschlossen. Dazu ist ein Umsteuern auf allen Ebenen notwendig. Der motorisierte Individualverkehr wird an Bedeutung verlieren müssen. Alles auf das Auto hin auszurichten, immer nur neue, breitere Straßen zu bauen ist Beton-Politik im Zeitgeist von gestern: „Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten!“
Zur Bewertung der geplanten Straße fehlen aktuelle Zahlen zum Verkehr, zu Umweltauswirkungen, zu Schallschutzmaßnahmen. Diese Daten müssen vor der grundsätzlichen Entscheidung vorliegen.
Ein erheblicher Anteil des innerörtlichen Verkehrs wird nicht von durchfahrenden Pendlern erzeugt, sondern von Oberschleißheimer Bürgern. Die Ortsplanung der vergangenen Jahre hat den Umfang dieses innerörtlichen Verkehrs teilweise künstlich aufgebläht, z.B. durch die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben (Aldi, Lidl) am Ortsrand sowie durch die jahrzehntelange systematische Vernachlässigung des Fuß- und Radverkehrs. So sehen sich viele Oberschleißheimerinnen und Oberschleißheimer momentan veranlasst, innerorts mit dem Auto ihre Einkäufe zu erledigen oder ihre Kinder in Kindergärten und Schulen zu fahren. Eine Stärkung der Fuß- und Radwege in der aktuellen Ortsplanung könnte die innerörtliche Verkehrsmenge erheblich reduzieren, die Lebensqualität erhöhen und Kosten für die Bürger senken
Vor dem Argument, man könne den Lärm einer neuen Umgehungsstraße im Westen mit zusätzlichen Baugebieten zwischen dem jetzigen Ortsgebiet und der neuen Trassse dämpfen, ist zu warnen. Fast alle Oberschleißheimerinnen und Oberschleißheimer schätzen an ihrem Wohnort, dass er z.B. im Vergleich zu manchem Nachbarort klein und überschaubar geblieben ist. Die Menschen schätzen die Naherholungsgebiete vor der Haustüre. Ein viele Kilometer langer Gewergebebietsgürtel am Westrand des Ortes, würde diese positiven Standortfaktoren zerstören und die Lebensqualität in unserer Gemeinde für Generationen verschlechtern.
Immense Kosten, klar abzusehende erhebliche Mehrbelastungen für die Bürger, Naturzerstörung und Landschaftsverschandelung auf der einen Seite stehen nur vage vermuteten Vorteilen auf der anderen Seite gegenüber."


21.07.2010    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim