ORTSGESCHEHEN
Schon vor diesem Schuljahr haben diverse Eltern keinen Hortplatz mehr bekommen. Die Gemeinde organisierte als provisorische Alternative eine verlängerte Mittagsbetreuung, was aber offenbar nicht die erwünschte Lösung bot. 'Sehr große Mißstände' beklagte Klassenelternsprecherin Diana Foistner nun in der Bürgerfragestunde des Gemeinderates, eine erneute Fortführung in diesem Schuljahr sei 'nicht tolerierbar'. Wie sie sagte, hätten die Kinder dort kaum ihre Hausaufgaben gemacht, zudem sei die Aufsicht so mangelhaft gewesen, dass sich sogar Unfälle ereignet hätten. 'Wir erwarten eine bessere Betreuung', sagte sie.
Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD) verwies auf die später in der Sitzung anstehende Entscheidung zur Einrichtung der neuen Gruppe, die dann auch einstimmig getroffen wurde. 'Wir bringen alles in die Reihe', versprach sie. Ob mit der neuen Gruppe der Bedarf komplett gedeckt werden könne, konnte sie noch nicht beziffern. 'Wir bemühen uns um jedes Kind', versicherte sie den Eltern. Seit dem Tag der Einschreibung sei man im Rathaus damit beschäftigt, eine angemessene Versorgung sicherzustellen.
Peter Benthues (CSU) erinnerte daran, dass seine Fraktion bereits vor Jahren einen Bedarfsplan für Kinderbetreuungseinrichtungen beantragt habe, mit dem derartige Engpässe früher gesteuert werden hätten können. Zudem habe man bereits bei der Angebotslücke im Vorjahr eine solide Lösung statt des Provisoriums gefordert. 'Jetzt stopfen wir wieder überall nur Löcher', rügte er. Ziegler verwies darauf, dass sie im neuen Baugebiet an der Hirschplanallee ein Kinderhaus plane, in das dann auch Hortangebote eingingen. Da wären längerfristige Maßnahmen vorab nicht vertretbar.
Hort Jahnstraße wird erweitert
Der Kinderhort an der Jahnstraße wird erweitert. Über die bisherige provisorische Lösung waren die betroffenen Eltern stinksauer. Nun soll die im Obergeschoss des Hortgebäudes angesiedelte Schulpsychologische Beratung in die Berglwald-Schule umziehen und dann wird dort eine Hortgruppe für 16 Kinder eingerichtet. Im Erdgeschoss des Hortes werden derzeit bereits 50 Kinder betreut.Schon vor diesem Schuljahr haben diverse Eltern keinen Hortplatz mehr bekommen. Die Gemeinde organisierte als provisorische Alternative eine verlängerte Mittagsbetreuung, was aber offenbar nicht die erwünschte Lösung bot. 'Sehr große Mißstände' beklagte Klassenelternsprecherin Diana Foistner nun in der Bürgerfragestunde des Gemeinderates, eine erneute Fortführung in diesem Schuljahr sei 'nicht tolerierbar'. Wie sie sagte, hätten die Kinder dort kaum ihre Hausaufgaben gemacht, zudem sei die Aufsicht so mangelhaft gewesen, dass sich sogar Unfälle ereignet hätten. 'Wir erwarten eine bessere Betreuung', sagte sie.
Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD) verwies auf die später in der Sitzung anstehende Entscheidung zur Einrichtung der neuen Gruppe, die dann auch einstimmig getroffen wurde. 'Wir bringen alles in die Reihe', versprach sie. Ob mit der neuen Gruppe der Bedarf komplett gedeckt werden könne, konnte sie noch nicht beziffern. 'Wir bemühen uns um jedes Kind', versicherte sie den Eltern. Seit dem Tag der Einschreibung sei man im Rathaus damit beschäftigt, eine angemessene Versorgung sicherzustellen.
Peter Benthues (CSU) erinnerte daran, dass seine Fraktion bereits vor Jahren einen Bedarfsplan für Kinderbetreuungseinrichtungen beantragt habe, mit dem derartige Engpässe früher gesteuert werden hätten können. Zudem habe man bereits bei der Angebotslücke im Vorjahr eine solide Lösung statt des Provisoriums gefordert. 'Jetzt stopfen wir wieder überall nur Löcher', rügte er. Ziegler verwies darauf, dass sie im neuen Baugebiet an der Hirschplanallee ein Kinderhaus plane, in das dann auch Hortangebote eingingen. Da wären längerfristige Maßnahmen vorab nicht vertretbar.
19.05.2010 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück