. .

ORTSGESCHEHEN

Ehrenamtlicher Einsatz für die ganze Bürgerschaft

Ehrenamtlicher Einsatz für die ganze Bürgerschaft

Mit einem kleinen Umtrunk nach der Hauptversammlung hat die Nachbarschaftshilfe am Mittwoch auf ihr 40jähriges Bestehen angfestossen. Am 26. Februar 1970 war die damals neuartige Initiative in der jungen Parksiedlung gegründet worden, seinerzeit vor allem zur Unterstützung junger Familien in der Siedlung, denen es an Kindergartenplätzen fehlte. 1975 wurde ein eigener von der Gemeinde unterstützter Raum in der Parksiedlung bezogen und das Angebot auf einen 'Treffpunkt jung und alt' ausgedehnt. Es folgten Seniorenangebote und der Service 'Essen auf Rädern', Schuldnerberatung und Diabetikerselbsthilfe, Bastelaktionen und eine Kinderkrippe… 40 Jahre nach ihrer innovativen Gründung zählt die Nachbarschaftshilfe 410 Mitglieder und verwaltet einen Umsatz von fast einer dreiviertel Million Euro jährlich in mittlerweile 19 verwaltungstechnisch getrennten Einsatzbereichen.
'Die Nachbarschaftshilfe war und ist mehr als ein Verein im üblichen Sinne', sagte die langjährige Vorsitzende Irene Beck zum Jubiläum, 'sie ist eine soziale, bürgernahe, bedarfsorientierte Einrichtung für alle Bürger Oberschleißheims'. Von den Gründungsmitgliedern vor 40 Jahren ist nur mehr Edeltraud Bilderl am Ort; die Gründungsumstände in der Hochhaussiedlung bewirkten eine starke Fluktuation auch im Führungsteam. 1976 traten dann Manfred Brunner als Vorsitzender und Hannelore Großer als Stellvertreterin an, die in dieser Konstellation 16 Jahre für Kontinuität sorgten. Brunner amtierte 22 Jahre als Vorsitzender, seither Beck seit 12 Jahren.

06.05.2010    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim