. .

ORTSGESCHEHEN

Barock ins Alte Schloss?

Erhält das Alte Schloss ein neues museales Innenleben? Rund 20 Jahre nach der Etablierung der jetzigen Dauerausstellungen im dem restaurierten Schlossgebäude wird intensiv über eine veränderte Konzeption nachgedacht. Die Gedankenspiele gehen offenbar dahin, auch das Alte Schloss in den Schwerpunkt Barock der Schlossanlagen einzubeziehen. Die Ost- und Westpreußen-Stiftung als einen der Beteiligten haben die Pläne schon in eine schwere Krise gestürzt.
Nach dem Neuaufbau der im Weltkrieg zerstörten Ruine seit 1972 erhielt das Bayerische Nationalmuseum das Gebäude zur Nutzung. 1986 zog dort die Sammlung Gertrud Weinhold über 'das Gottesjahr und seine Feste' ein, 1991 als zweite Dauerausstellung 'Es war einmal ein Land', Erinnerungen an Ost- und Westpreußen. Nun werde aber 'laut gedacht, an der musealen Situation was zu ändern', bestätigt Jan Björn Potthast von der Staatlichen Schlösserverwaltung auf Anfrage. Zum einen würden die Präsentation in den historischen Ensembles quasi routinemäßig 'alle paar Jahre hinterfragt', erläutert er, vor allem aber könne der Standort Oberschleißheim 'noch ein paar Besucher mehr vertragen'.
Die Gedankenspiele im Nymphenburger Schloss, dem Sitz der Schlösserverwaltung, gehen offenbar in Richtung eines Barockmuseums. 'Schleißheim als Perle des Barock' skizziert Potthast so als internen Arbeitstitel. Angesichts des dominanten Barockensembles mit Neuem Schloss, Schloss Lustheim und dem in seiner Art einzigartigen Schlosspark hätte dann auch das Alte Schloss 'mehr mit dem Ort zu tun als jetzt', erläutert er die Hintergründe.
Das Bayerische Nationalmuseum hat bereits angemeldet, das Schloss 'gern als Zweigmuseum behalten zu wollen', wie seine Generaldirektorin Renate Eikelmann betont. Für eine veränderte Nutzung könnte sie sich etwas vorstellen, 'was in ein 18.-Jahrhundert-Schloss passt'. Die Überlegungen seien 'eher mittel- und langfristig', sagt Potthast, allerdings auch nicht mehr rein theoretisch: 'Es kommt allmählich Bewegung rein.' Die Schlösserverwaltung war jüngst auch bereits mit Gedankenspielen zur künftigen Nutzung des Nordflügels im Wilhelmshof aufgetreten.

06.04.2010    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim