Rathaus finanziert Energietag nicht
Ein geplanter Energietag 2010 der Lokalen Agenda wird durch das Rathaus vorerst nicht gefördert. Mehrheitlich verwahrte sich der Gemeinderat den Wünschen der Agenda, eine pauschale Übernahme des Defizits zuzusagen. Eine teilweise Unterstützung wurde signalisiert, aber angesichts der von Formalien diktierten Ratsarbeit noch nicht debattiert.
Die Agenda erwartet Kosten von etwa 10.000 Euro für den Energietag, an dem sich Fachbetriebe und bürgerschaftlich organisierte Gruppen präsentieren und ihre Angebote und Informationen zur privaten und gewerblichen Energienutzung darstellen sollten. Ein Vortragsprogramm soll die Ausstellung begleiten. Die Standgebühren für die Aussteller seien so minimal bemessen, dass in der Summe unter 1000 Euro an Erträgen erwartet würden.
Das leuchtete speziell der CSU nicht ein. Dass die Gemeinde den Auftritt ehrenamtlicher Organisationen wie der Agenda trage, sei zu unterstützen. Aber es sei 'nicht erkennbar, warum die Gemeinde die Kosten für Gewerbebetriebe tragen soll', monierte ihr Sprecher Thomas Guldenkirch. Wenn Betriebe dieses Forum nutzen wollten, um Geschäfte zu machen, müßten sie auch sachgerechte Kosten in Kauf nehmen, argumentierte er.
Mehrheitlich schloss sich der Gemeinderat mit 15 zu 8 Stimmen dieser Ansicht an. Die in Aussicht gestellte Defizitübernahme für einen Teil der Kosten wurde formell nicht beantragt, so dass es dazu keine Aussage gibt.
(Hierzu ist ein Lesermail eingegangen.)
27.01.2010 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück