ORTSGESCHEHEN
Nach dem vor dem Landtag vorgestellten Fahrplan werde der favorisierte Ostkorridor für die Flughafenanbindung in zwei Hauptetappen realisiert, wobei die Baumaßnahmen an der Münchner innenstädtischen Stammstrecke und die Voraussetzung für die Express-S-Bahn bis zur Olympiade 2018 abgeschlossen sein sollen, für die sich München beworben hat. Erst danach solle die sogenannte Pasinger Kurve als Grundlage für die West-Nord-Zugumfahrung über die Strecke der S1 umgesetzt werden. Erst durch diese Baumaßnahme werde das hiervon abhängige Überholgleis in Oberschleißheim nötig.
'Würden die Bahnübergänge nur gemeinsam mit der Flughafenanbindung thematisiert werden, so würde dies erst eine Lösung nach 2018 plus x bedeuten', mahnt Thalhammer. Daher müsse das Ziel sein, 'bereits jetzt im sachlichen Dialog mit allen Beteiligten nach einer individuellen Lösung für Oberschleißheim, wie auch einer für Unterschleißheim zu suchen'. Hierzu werde er 'weitere Gespräche im Ministerium führen, um die ortszerschneidenden Schrankensituationen und den Lärmschutz zu verbessern', verspricht der Abgeordnete.
Überholgleis der Bahn erst 2018
Die innerörtlichen Problem der Gemeinden entlang der S1 mit der Bahntrasse dürften nach Ansicht des Landtagsabgeordneten Tobias Thalhammer (FDP) nicht erst mit der Umgestaltung der Schienenanbindung für die Flughafen angepackt werden. Nach einem Treffen mit Verkehrsminister Martin Zeil und den Gutachtern für die Planung der Flughafenanbindung im Bayerischen Landtag erwartet Thalhammer, dass ein mögliches Überholgleis in Oberschleißheim niemals vor 2018 auf die Tagesordnung komme. 'Es macht daher wenig Sinn, die Lösung der Bahnschrankenprobleme in Ober- und Unterschleißheim unmittelbar an die Umsetzung der Flughafenanbindung zu koppeln', sagte Thalhammer, 'die bereits seit langer Zeit bestehenden Probleme müssen unabhängig hiervon angegangen und konkretisiert werden'.Nach dem vor dem Landtag vorgestellten Fahrplan werde der favorisierte Ostkorridor für die Flughafenanbindung in zwei Hauptetappen realisiert, wobei die Baumaßnahmen an der Münchner innenstädtischen Stammstrecke und die Voraussetzung für die Express-S-Bahn bis zur Olympiade 2018 abgeschlossen sein sollen, für die sich München beworben hat. Erst danach solle die sogenannte Pasinger Kurve als Grundlage für die West-Nord-Zugumfahrung über die Strecke der S1 umgesetzt werden. Erst durch diese Baumaßnahme werde das hiervon abhängige Überholgleis in Oberschleißheim nötig.
'Würden die Bahnübergänge nur gemeinsam mit der Flughafenanbindung thematisiert werden, so würde dies erst eine Lösung nach 2018 plus x bedeuten', mahnt Thalhammer. Daher müsse das Ziel sein, 'bereits jetzt im sachlichen Dialog mit allen Beteiligten nach einer individuellen Lösung für Oberschleißheim, wie auch einer für Unterschleißheim zu suchen'. Hierzu werde er 'weitere Gespräche im Ministerium führen, um die ortszerschneidenden Schrankensituationen und den Lärmschutz zu verbessern', verspricht der Abgeordnete.
08.01.2010 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück