ORTSGESCHEHEN
Für 2009 bilanzierte Schnell 422 Einsätze, davon 194 für Technische Hilfeleistungen und 144 der First Responder, der medizinischen Ersthilfe. Die Zahl der Aktiven ist auf 93 gestiegen, davon 21 Frauen. Zudem lobte der Kommandant gestiegene Präsenz bei den Einsätzen.
Als neue Ehrung hat die Wehr drei herausragende Kommandanten der jüngeren Vergangenheit zu Ehrenkommandanten ernannt. Mit diesem neuen Titel gewürdigt wurden Johann Günzkofer (Kommandant 1971-81), Oskar 'Ossi' Wollmann (81-88) und Hans Hirschfeld (88-2001).
Neue Fahrzeuge für die Feuerwehr nötig
Dringende Investitionen in den Fuhrpark und ins Gerätehaus hat die Feuerwehr bei ihrer Hauptversammlung am Dreikönigstag angemahnt. 'Es ist zu erwarten, dass uns das ein oder andere Getriebe in nächster Zeit im Stich läßt', sagte Kommandant Wolfgang Schnell in seinem Jahresbericht. Der Großteil des Fahrzeugsbestands stammt aus den Jahren 89 bis 93. Auch beim Feuerwehrhaus wahrte die Wehr dringend auf Ausbesserungen an Fassade und Dachstuhl.Für 2009 bilanzierte Schnell 422 Einsätze, davon 194 für Technische Hilfeleistungen und 144 der First Responder, der medizinischen Ersthilfe. Die Zahl der Aktiven ist auf 93 gestiegen, davon 21 Frauen. Zudem lobte der Kommandant gestiegene Präsenz bei den Einsätzen.
Als neue Ehrung hat die Wehr drei herausragende Kommandanten der jüngeren Vergangenheit zu Ehrenkommandanten ernannt. Mit diesem neuen Titel gewürdigt wurden Johann Günzkofer (Kommandant 1971-81), Oskar 'Ossi' Wollmann (81-88) und Hans Hirschfeld (88-2001).
08.01.2010 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück