ORTSGESCHEHEN
Jetzt wird wiederum der Bürgerplatz als Teil der gedachten Ortsmitte separiert und als studentische Projektarbeit überplant. 'Die Bevölkerung kennt sich allmählich nicht mehr aus', merkte Hans Negele im Bauausschuss des Gemeinderats an. Die Gemeindeverwaltung sieht diese Herauslösung jedoch als geboten, da der Bürgerplatz im Besitz der Gemeinde und wahrscheinlich auch der angrenzende Kirchplatz sofort konkret umgestaltet werden könnten; der Platz der Geschäftszeilen am Stutenanger, der in die Pläne einer Ortsmitte ebenfalls einbezogen ist, befindet sich dagegen in Privatbesitz und hier ist eine Neugestaltung akut nicht absehbar. Das Rathaus erwartet 'langwierige Verhandlungen'.
Studenten der Technischen Universität oder der Fachhochschule sollen in einer Projektarbeit im Sommersemester Gestaltungsmöglichkeiten entwickeln, die dann theoretoisch sofort umgesetzt werden könnten. Ausdrücklich forderte der Gemeinderat dabei, die bisherigen Ideen, Anregungen und Ergebnisse der Bürgerdiskussionen unbedingt in die Projektarbeit einzubeziehen. Das Studentenprojekt wird nicht nach Planungssätzen honoriert, sondern lediglich mit einer Anerkennung bedacht, für die vom Rathaus ein niedriger vierstelliger Betrag angesetzt werden.
Jetzt planen Studenten an der Ortsmitte
Die Gestaltung einer Ortsmitte um den Bürgerplatz war zunächst im Ortsentwicklungskonzept angestossen worden und dort dann in Arbeitsgruppen aus der Bürgerschaft beraten. Anschließend wurde der Themenkomplex Ortsmitte gesondert verfolgt und nach erneuter öffentlicher Diskussion in erste Planungsvorschläge von örtlichen Architekten gegossen. Schließlich wurde das Thema aber wieder erweitert und die gesamte Parksiedlung um die künftige Ortsmitte in das Städtebauförderprojekt 'Soziale Stadt' einbezogen.Jetzt wird wiederum der Bürgerplatz als Teil der gedachten Ortsmitte separiert und als studentische Projektarbeit überplant. 'Die Bevölkerung kennt sich allmählich nicht mehr aus', merkte Hans Negele im Bauausschuss des Gemeinderats an. Die Gemeindeverwaltung sieht diese Herauslösung jedoch als geboten, da der Bürgerplatz im Besitz der Gemeinde und wahrscheinlich auch der angrenzende Kirchplatz sofort konkret umgestaltet werden könnten; der Platz der Geschäftszeilen am Stutenanger, der in die Pläne einer Ortsmitte ebenfalls einbezogen ist, befindet sich dagegen in Privatbesitz und hier ist eine Neugestaltung akut nicht absehbar. Das Rathaus erwartet 'langwierige Verhandlungen'.
Studenten der Technischen Universität oder der Fachhochschule sollen in einer Projektarbeit im Sommersemester Gestaltungsmöglichkeiten entwickeln, die dann theoretoisch sofort umgesetzt werden könnten. Ausdrücklich forderte der Gemeinderat dabei, die bisherigen Ideen, Anregungen und Ergebnisse der Bürgerdiskussionen unbedingt in die Projektarbeit einzubeziehen. Das Studentenprojekt wird nicht nach Planungssätzen honoriert, sondern lediglich mit einer Anerkennung bedacht, für die vom Rathaus ein niedriger vierstelliger Betrag angesetzt werden.
16.12.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück