ORTSGESCHEHEN
Beim ersten Kinderforum der Gemeinde am Freitag im Bürgerzentrum wurde es nun konkret. Die erarbeiteten Ideen wurden in konkrete Anträge gegossen, von den Kindern des Forums abgestimmt und bei Annahme den Entscheidungsträgern zum Beispiel aus dem Rathaus vorgelegt. 'Paten' wurden dazu verpflichtet, für die Umsetzung der Forderungen einzutreten. Damit die Forderung auch nicht vergessen wird, gaben die Kinder ihren Paten geknotete Taschentücher – Knoten lösen vor Erledigung der Forderung verboten! Und weil sich große Leute, noch dazu wenn sie Politiker sind, oft nicht an alles erinnern, was sie versprochen haben, wurden im Saal vor Publikum die Anträge und Patenschaften schriftlich in Verträgen fixiert.
Auf der Wunschliste standen unter anderem mehr Sauberkeit und Farbe in und an den Wohnblocks, Lärmschutz von der Bahn und der Feierabendstraße, andere Spielgeräte, Bolzplätze oder eine schönere Unterführung zwischen Alt-Schleißheim und der Parksiedlung.
Kinder an der Macht!
Beim ersten Kinderforum der Gemeinde am Freitag im Bürgerzentrum wurde es nun konkret. Die erarbeiteten Ideen wurden in konkrete Anträge gegossen, von den Kindern des Forums abgestimmt und bei Annahme den Entscheidungsträgern zum Beispiel aus dem Rathaus vorgelegt. 'Paten' wurden dazu verpflichtet, für die Umsetzung der Forderungen einzutreten. Damit die Forderung auch nicht vergessen wird, gaben die Kinder ihren Paten geknotete Taschentücher – Knoten lösen vor Erledigung der Forderung verboten! Und weil sich große Leute, noch dazu wenn sie Politiker sind, oft nicht an alles erinnern, was sie versprochen haben, wurden im Saal vor Publikum die Anträge und Patenschaften schriftlich in Verträgen fixiert.
Auf der Wunschliste standen unter anderem mehr Sauberkeit und Farbe in und an den Wohnblocks, Lärmschutz von der Bahn und der Feierabendstraße, andere Spielgeräte, Bolzplätze oder eine schönere Unterführung zwischen Alt-Schleißheim und der Parksiedlung.
04.12.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück