ORTSGESCHEHEN
Die Geschichte, wie das alles entstanden und gewachsen ist, werden die 'Schloßpfeiffer' am Festabend zum 30jährigen Bestehen am 14. November im Bürgerzentrum mit Bildern und viel Musik aus ihrem riesigen Repertoire aufzeigen.
Beim Wiesn-Festuug ehrte Spielleiter Stefan Vohburger (hinten re.) acht 'Jubilare' und fünf Nachwuchs-Spieler, die das erste Mal dabei waren. Die Jubilare: (hinten, v. li.) Karl-Christian Sperka (10 Teilnahmen), Verena Sandner (10), Johanna Klaus (10), Patricia Pfanzelt (10), Katharina Krause (15), Felix Krause (20), Thomas Hauzenberger (30), aufdem Bild fehlen Manfred Pfanzelt (30mal) und Klaus Hank (10); und die Neulinge: (vorne v. li.) John Kolle, Johanna Golik, Lisa Lichtblau, Tobias Hauzenberger und Marina Viehl.
Jubiläums-Umzug im Jubiläumsjahr
Die Geschichte, wie das alles entstanden und gewachsen ist, werden die 'Schloßpfeiffer' am Festabend zum 30jährigen Bestehen am 14. November im Bürgerzentrum mit Bildern und viel Musik aus ihrem riesigen Repertoire aufzeigen.
Beim Wiesn-Festuug ehrte Spielleiter Stefan Vohburger (hinten re.) acht 'Jubilare' und fünf Nachwuchs-Spieler, die das erste Mal dabei waren. Die Jubilare: (hinten, v. li.) Karl-Christian Sperka (10 Teilnahmen), Verena Sandner (10), Johanna Klaus (10), Patricia Pfanzelt (10), Katharina Krause (15), Felix Krause (20), Thomas Hauzenberger (30), aufdem Bild fehlen Manfred Pfanzelt (30mal) und Klaus Hank (10); und die Neulinge: (vorne v. li.) John Kolle, Johanna Golik, Lisa Lichtblau, Tobias Hauzenberger und Marina Viehl.
23.09.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück