. .

ORTSGESCHEHEN

Vorteile für Umwelt und Geldbeutel

Vorteile für Umwelt und Geldbeutel

16 CarSharing-Organisationen im Großraum München haben am Freitag eine groß angelegte Werbekampagne gestartet. Im Großraum München gibt es 36 Gemeinden, in denen von 16 Carsharing-Organisationen Autoteilen angeboten wird. Die aktuelle Kampagne umfasst 36 Großflächen-Plakate in den einzelnen Orten und 100.000 Flyer, mit denen die Vorteile der Initiative vermittelt werden sollen.
Unterstützt wird die werbeaktion unter anderem vom Bayrischen Umweltministerium für Umwelt und dem MVV. 'Carsharing ist ein cleverer Baustein in einem umweltfreundlichen Verkehrskonzept zusammen mit dem Öffentlichen Nahverkehr', sagte Dr. Hartmut Krietemeier von der MVV GmbH. Carsharingmitglieder würden nach dem Verkauf ihres Autos ihre Autokilometer pro Jahr von durchschnittlich 10.600 km auf 2.800 km reduzieren. 'Somit sparen Carsharing-Teilnehmer Geld und die Umwelt profitiert auch davon', betonte Johann Englmüller von StadtTeilAuto Freising, der Initiator und Organsiator der Werbekampagne.
Die Aktion kostet 16.000 Euro, von denen 10.000 Euro das Ministerium für Umwelt und Gesundheit trägt. Dr.Helmut Theiler vom Ministerium wies darauf hin, dass durch Carsharing Klimaemissionen und Luftschadstoffe wie Feinstaub und Stickstoffoxide in den Städten reduziert würden. Da ein Carsharingauto circa fünf Privatautos ersetze, würden zudem weniger Stellplätze benötigt und die Bodenversiegelung durch Beton und Teer könne verringert werden. 
Für den jüngsten Carsharingverein in der Region, StadtTeilAuto aus Oberschleißheim, freute sich die Votrsitzende Silvia Schedelbauer über die Werbekampagne. 'Für einen Verein ist die Anfangsphase eine sehr schwierige Zeit, da man die hohen finanziellen Kosten durch eine möglichst schnellen Anstieg der Mitgliederzahlen und damit der Nutzung der Autos abdecken muss', erläuterte sie.

13.09.2009    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim