ORTSGESCHEHEN
Das Ehrenamt gewährleiste 'nicht nur das Funktionieren, sondern auch die Lebensqualität unserer Gesellschaft', sagte die Bürgermeisterin in ihrer Festrede. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, wo Einsatz für das Gemeinwohl vorwiegend religiöse Motive gehabt habe und weitgehend wohlhabenden Bürgern vorbehalten geblieben sei, könne sich heute jeder aus unterschiedlichsten Motiven einbringen.
'Im Unterschied zu vergangenen Zeiten wird das Ehrenamt nicht mehr nur als uneigennützige Hilfe für andere gesehen', sagte sie, 'vielmehr stehen die Menschen auch dazu, dass es den Freiwilligen selbst etwas bringt'. So mache es sich bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle 'immer gut, wenn auf gesellschaftliches Engagement verwiesen werden kann'. Und im Ruhestand tue es gut, zu merken, 'dass ihr Wissen und Können weiterhin gebraucht werden'.
Geehrt wurden:
Franz Bachl (DLRG, 1987-1996 Technischer Leiter für Aus- und Weiterbildung der Mitglieder, seit 1993 Bootsreferent für den Bezirk Oberbayern und Ausbilder, seit 2002 Zweiter Vorsitzender)
Reinhilde Betz (Nachbarschaftshilfe, seit 1979 Helferin im Treffpunkt mit verschiedenen Tätigkeiten und beim Kleidermarkt, 1986-2002 Bastlerin für den Christkindlmarkt, seit 1991 ehrenamtliche Mitarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde)
Hans Dinkel (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Robert Fenzl (1970-1974 Pfarrgemeinderats-Vorsitzender St. Wilhelm, 1998-2006 Mitglied des Pfarrgemeinderates, seit 2006 Essensfahrer für täglichen Austausch der Essen Kindergarten Maria Patrona)
Christine Fichtl-Scholl (1994-2004 Familiengottesdienstkreis Maria Patrona Bavariae, Mitwirkung bei der Organisation und Gestaltung der Gottesdienste, seit 1998 Mitorganisatorin Weltgebetstag der Frauen, seit 2006 Pfarrgemeinderätin)
Erich Fischer (seit 1997 Schriftführer, Presswart und Vertreter der Vorsitzenden bei den „Freunden von Schleißheim“)
Agostino Fortuna (seit 1982 Hütten- und Fahrzeugwart bei der DLRG)
Johann Geil (1970-2008 Vorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender beim Schützenverein Lustheim, seit 2008 Gewässerwart beim Fischereiverein)
Franz Habichtobinger (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Günter Jerke (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Otmar Jochner (seit 1987 Hütten- und Fahrzeugwart und Rettungsschwimmer mit Rettungswachdienst am Regattasee bei der DLRG)
Georg Lebmeir (seit 1998 Schatzmeister im Kranken- und Altenpflegeverein)
Uta Menzer (seit 1985 ehrenamtliche Mitarbeit in der Evangelischen Gemeinde)
Elsa Oswald (seit 1993 Materialwärterin, seit 2002 Revisorin bei der DLRG)
Clemens Schmid (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Edith Stiller (seit 1980 Betreuerin der Blaskapelle der Musikvereinigung bei Aufführungen, Ausflügen und Festivitäten)
Hans-Jürgen Treffer (1985-1989, 1997-1998 und seit 2003 Technischer Leiter der Laienspielgruppe Badersfeld, zuständig für Erstellung Programmheft, Plakate, Wurfzettel, Unterstützung beim Bühnenbau)
Heinrich Waldbauer (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Oskar Wollmann (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Gabriele Zenk (Nachbarschaftshilfe, 1997–2000 Helferin im Kinderpark, 2001 Leiterin der Mutter-/Kindgruppe, 2002–2008 Leiterin des Kinderparks)
Siegfried Ziegler (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Baustein für Lebensqualität
Das Ehrenamt gewährleiste 'nicht nur das Funktionieren, sondern auch die Lebensqualität unserer Gesellschaft', sagte die Bürgermeisterin in ihrer Festrede. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, wo Einsatz für das Gemeinwohl vorwiegend religiöse Motive gehabt habe und weitgehend wohlhabenden Bürgern vorbehalten geblieben sei, könne sich heute jeder aus unterschiedlichsten Motiven einbringen.
'Im Unterschied zu vergangenen Zeiten wird das Ehrenamt nicht mehr nur als uneigennützige Hilfe für andere gesehen', sagte sie, 'vielmehr stehen die Menschen auch dazu, dass es den Freiwilligen selbst etwas bringt'. So mache es sich bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder eine Arbeitsstelle 'immer gut, wenn auf gesellschaftliches Engagement verwiesen werden kann'. Und im Ruhestand tue es gut, zu merken, 'dass ihr Wissen und Können weiterhin gebraucht werden'.
Geehrt wurden:
Franz Bachl (DLRG, 1987-1996 Technischer Leiter für Aus- und Weiterbildung der Mitglieder, seit 1993 Bootsreferent für den Bezirk Oberbayern und Ausbilder, seit 2002 Zweiter Vorsitzender)
Reinhilde Betz (Nachbarschaftshilfe, seit 1979 Helferin im Treffpunkt mit verschiedenen Tätigkeiten und beim Kleidermarkt, 1986-2002 Bastlerin für den Christkindlmarkt, seit 1991 ehrenamtliche Mitarbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde)
Hans Dinkel (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Robert Fenzl (1970-1974 Pfarrgemeinderats-Vorsitzender St. Wilhelm, 1998-2006 Mitglied des Pfarrgemeinderates, seit 2006 Essensfahrer für täglichen Austausch der Essen Kindergarten Maria Patrona)
Christine Fichtl-Scholl (1994-2004 Familiengottesdienstkreis Maria Patrona Bavariae, Mitwirkung bei der Organisation und Gestaltung der Gottesdienste, seit 1998 Mitorganisatorin Weltgebetstag der Frauen, seit 2006 Pfarrgemeinderätin)
Erich Fischer (seit 1997 Schriftführer, Presswart und Vertreter der Vorsitzenden bei den „Freunden von Schleißheim“)
Agostino Fortuna (seit 1982 Hütten- und Fahrzeugwart bei der DLRG)
Johann Geil (1970-2008 Vorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender beim Schützenverein Lustheim, seit 2008 Gewässerwart beim Fischereiverein)
Franz Habichtobinger (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Günter Jerke (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Otmar Jochner (seit 1987 Hütten- und Fahrzeugwart und Rettungsschwimmer mit Rettungswachdienst am Regattasee bei der DLRG)
Georg Lebmeir (seit 1998 Schatzmeister im Kranken- und Altenpflegeverein)
Uta Menzer (seit 1985 ehrenamtliche Mitarbeit in der Evangelischen Gemeinde)
Elsa Oswald (seit 1993 Materialwärterin, seit 2002 Revisorin bei der DLRG)
Clemens Schmid (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Edith Stiller (seit 1980 Betreuerin der Blaskapelle der Musikvereinigung bei Aufführungen, Ausflügen und Festivitäten)
Hans-Jürgen Treffer (1985-1989, 1997-1998 und seit 2003 Technischer Leiter der Laienspielgruppe Badersfeld, zuständig für Erstellung Programmheft, Plakate, Wurfzettel, Unterstützung beim Bühnenbau)
Heinrich Waldbauer (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Oskar Wollmann (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
Gabriele Zenk (Nachbarschaftshilfe, 1997–2000 Helferin im Kinderpark, 2001 Leiterin der Mutter-/Kindgruppe, 2002–2008 Leiterin des Kinderparks)
Siegfried Ziegler (seit 1998 „Friedhofsfahrer“ des VdK)
31.07.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück