ORTSGESCHEHEN
Nach einer Bedarfsermittlung durch die Gemeindeverwaltung hatte Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD) vorgeschlagen, einen Gymnastikraum als dritte Halleneinheit an die Sporthalle planen zu lassen. Weil sie das aber im Hauptausschuss tun lassen wollte, hat die CSU protestiert. Einen Anbauplan zu beschließen, sei 'ureigene Aufgabe des Bauausschusses', empörte sich Peter Benthues. Zweiter Bürgermeister Erich Elsner (SPD) als Sitzungsleiter im Hauptausschuss betonte, der Ausschuss stelle mit dem Planungsauftrag nur den Bedarf fest, und das sei sehr wohl seine Aufgabe. Emil Köbele (Freie Wähler) verwies zudem darauf, dass der Ausschuss auch nur eine Empfehlung an den Gemeinderat fasse, wo erst die Entscheidung falle. Ob diese Empfehlung nun vom Haupt- oder vom Bauausschuss komme, sei doch 'völlig unerheblich'.
Gegen den Willen der CSU wurde das Thema auf der Tagesordnung des Hauptausschusses belassen, allerdings wurde der Empfehlungstext vom Planungsauftrag zur Bedarfsfeststellung modifiziert.
Eine Umfrage bei den örtlichen Vereinen hatte einen Bedarf von 38 zusätzlichen Trainingsstunden in einer Dreifachhalle und 47 Stunden in einem Gymnastikraum von der Größe eines Hallendrittels ergeben. Zwei Drittel dieses Bedarfs hat der TSV angemeldet. Mit dem Anbau könne mindestens der Bedarf nach der zusätzlichen Einheit abgedeckt werden, so die Darstellung der Rathausverwaltung. TSV-Vorsitzender Köbele kündigte zudem an, durch interne Umorganisation auch weitere Wünsche nach einer kompletten Dreifachhalle abdecken zu können.
Zusätzlich will die Gemeinde versuchen, in den neuen Sportanlagen, die der FC Bayern München am Münchner Stadtrand auf Oberschleißheimer Hoheitsgebiet bauen will, Kontingente für Oberschleißheimer Vereine herauszuholen. Diesen Verhandlungsauftrag erteilte der Hauptausschuss.
Halle am Hallenbad soll Dreifachhalle werden
Die Gemeinde plant wohl, die Sporthalle am Hallenbad von der Zweifach- zur Dreifachhalle auszubauen. Konkreter ist das noch nicht definiert, weil die CSU im Gemeinderat dem Hauptausschuss die nötige Kompetenz abgesprochen hat. So hat der Ausschuss nun nur einstimmig festgestellt, dass 'Bedarf für den Anbau von Gymnastikflächen' an die Halle bestehe.Nach einer Bedarfsermittlung durch die Gemeindeverwaltung hatte Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD) vorgeschlagen, einen Gymnastikraum als dritte Halleneinheit an die Sporthalle planen zu lassen. Weil sie das aber im Hauptausschuss tun lassen wollte, hat die CSU protestiert. Einen Anbauplan zu beschließen, sei 'ureigene Aufgabe des Bauausschusses', empörte sich Peter Benthues. Zweiter Bürgermeister Erich Elsner (SPD) als Sitzungsleiter im Hauptausschuss betonte, der Ausschuss stelle mit dem Planungsauftrag nur den Bedarf fest, und das sei sehr wohl seine Aufgabe. Emil Köbele (Freie Wähler) verwies zudem darauf, dass der Ausschuss auch nur eine Empfehlung an den Gemeinderat fasse, wo erst die Entscheidung falle. Ob diese Empfehlung nun vom Haupt- oder vom Bauausschuss komme, sei doch 'völlig unerheblich'.
Gegen den Willen der CSU wurde das Thema auf der Tagesordnung des Hauptausschusses belassen, allerdings wurde der Empfehlungstext vom Planungsauftrag zur Bedarfsfeststellung modifiziert.
Eine Umfrage bei den örtlichen Vereinen hatte einen Bedarf von 38 zusätzlichen Trainingsstunden in einer Dreifachhalle und 47 Stunden in einem Gymnastikraum von der Größe eines Hallendrittels ergeben. Zwei Drittel dieses Bedarfs hat der TSV angemeldet. Mit dem Anbau könne mindestens der Bedarf nach der zusätzlichen Einheit abgedeckt werden, so die Darstellung der Rathausverwaltung. TSV-Vorsitzender Köbele kündigte zudem an, durch interne Umorganisation auch weitere Wünsche nach einer kompletten Dreifachhalle abdecken zu können.
Zusätzlich will die Gemeinde versuchen, in den neuen Sportanlagen, die der FC Bayern München am Münchner Stadtrand auf Oberschleißheimer Hoheitsgebiet bauen will, Kontingente für Oberschleißheimer Vereine herauszuholen. Diesen Verhandlungsauftrag erteilte der Hauptausschuss.
17.06.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück