ORTSGESCHEHEN
'Im Rahmen der Europawahl am 07. Juni 2009 findet in Oberschleißheim auch eine Abstimmung über ein Bürgerbegehren der Freien Wähler mit dem Ziel einer Straßenunterführung der B 471 unter die Bahnschranke (Bürgerentscheid 2) und ein Ratsbegehren des Gemeinderates mit dem Ziel, die Machbarkeitsstudie der Staatsregierung abzuwarten und letztendlich die Bahngleise in den Tunnel zu verlegen (Bürgerentscheid 1) statt.
Die Bürgerinitiative 'Bahn im Tunnel' (BIT), die seit 1991 für die Tieferlegung der Gleise in einen Tunnel auch in Oberschleißheim kämpft, lehnt das Bürgerbegehren der Freien Wähler Oberschleißheim strikt ab und fordert die Mitglieder und die Bevölkerung auf, sich klar gegen eine Straßenunterführung der B 471 unter die Bahngleise bei der Abstimmung am 07 .Juni 2009 auszusprechen.
Zum Ratsbegehren stellt die Bürgerinitiative fest, dass sie alle Bestrebungen unterstützt, die das Ziel der BIT, die Bahngleise innerorts von Ober- und Unterschleißheim, Eching und Neufahrn in einen Tunnel zu verlegen, fördern, auch in Oberschleißheim.
Das Bürgerbegehren für einen sehr teueren Straßentunnel in Oberschleißheim, das von den Freien Wählern initiiert wurde, zielt darauf hin, die Bundesstrasse B 471 bei der Eisenbahnquerung (Schranke) in eine ca. 900 Meter lange Straßenschlucht zu verlegen. Damit wären aber alle Pläne, für die sich bisher stets alle Fraktionen, auch die Freien Wähler, mit Nachdruck eingesetzt haben, die Bahngleise innerorts in den Tunnel zu verlegen, auf Dauer zunichte gemacht. Vielmehr muss mit noch viel mehr Verkehr auf der B 471 gerechnet werden, ferner mit noch mehr Verkehr auch auf den Gleisen, mit noch mehr Lärmbelastung und mit einer zusätzlichen Trennung des Ortes Oberschleißheim - und dies ohne einen einzigen Vorteil für die Oberschleißheimer Bevölkerung. Zudem wäre die trennende Wirkung der Bahngleise, die eine vernünftige Ortsentwicklung verhindert, auf Dauer zementiert und festgeschrieben, was für eine Neugestaltung der Ortsmitte für immer ein kaum zu überwindendes Hindernis bedeuten würde.'
Nur Nachteile ohne einen Vorteil
Zum anstehenden Bürgerentscheid hat die Bürgerinitiative 'Bahn im Tunnel' (BIT) einen Appell veröffentlicht, das Bürgerbegehren abzulehnen. Die vom BIT-Vorsitzenden Peter Benthues gezeichnete Stellungnahme im Wortlaut:'Im Rahmen der Europawahl am 07. Juni 2009 findet in Oberschleißheim auch eine Abstimmung über ein Bürgerbegehren der Freien Wähler mit dem Ziel einer Straßenunterführung der B 471 unter die Bahnschranke (Bürgerentscheid 2) und ein Ratsbegehren des Gemeinderates mit dem Ziel, die Machbarkeitsstudie der Staatsregierung abzuwarten und letztendlich die Bahngleise in den Tunnel zu verlegen (Bürgerentscheid 1) statt.
Die Bürgerinitiative 'Bahn im Tunnel' (BIT), die seit 1991 für die Tieferlegung der Gleise in einen Tunnel auch in Oberschleißheim kämpft, lehnt das Bürgerbegehren der Freien Wähler Oberschleißheim strikt ab und fordert die Mitglieder und die Bevölkerung auf, sich klar gegen eine Straßenunterführung der B 471 unter die Bahngleise bei der Abstimmung am 07 .Juni 2009 auszusprechen.
Zum Ratsbegehren stellt die Bürgerinitiative fest, dass sie alle Bestrebungen unterstützt, die das Ziel der BIT, die Bahngleise innerorts von Ober- und Unterschleißheim, Eching und Neufahrn in einen Tunnel zu verlegen, fördern, auch in Oberschleißheim.
Das Bürgerbegehren für einen sehr teueren Straßentunnel in Oberschleißheim, das von den Freien Wählern initiiert wurde, zielt darauf hin, die Bundesstrasse B 471 bei der Eisenbahnquerung (Schranke) in eine ca. 900 Meter lange Straßenschlucht zu verlegen. Damit wären aber alle Pläne, für die sich bisher stets alle Fraktionen, auch die Freien Wähler, mit Nachdruck eingesetzt haben, die Bahngleise innerorts in den Tunnel zu verlegen, auf Dauer zunichte gemacht. Vielmehr muss mit noch viel mehr Verkehr auf der B 471 gerechnet werden, ferner mit noch mehr Verkehr auch auf den Gleisen, mit noch mehr Lärmbelastung und mit einer zusätzlichen Trennung des Ortes Oberschleißheim - und dies ohne einen einzigen Vorteil für die Oberschleißheimer Bevölkerung. Zudem wäre die trennende Wirkung der Bahngleise, die eine vernünftige Ortsentwicklung verhindert, auf Dauer zementiert und festgeschrieben, was für eine Neugestaltung der Ortsmitte für immer ein kaum zu überwindendes Hindernis bedeuten würde.'
28.05.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück