Mehr Sicherheit für Radler
Die Radwege in entlang der B471 (Freisinger- und Dachauer Straße) und der Staatsstraße (Sonnen- und Feierabendstraße) sind nun in Einmündungsbereichen durch Fahrbahnmarkierungen gekennzeichnet worden. 'Das Strassenbauamt hat damit zumindest das Minimum an Verkehrssicherung geschaffen, zu dem es gesetzlich ohnehin verpflichtet ist', heißt es in einer Mitteilung der Grünen, auf deren Initiative die Neuerung angebracht wurde.
Dank der Markierungen seien nun Fahrradfahrer, aber auch Fußgänger, Schulkinder oder Senioren besser gesichert, weil sie und ihr Vorfahrtsrecht nicht so leicht durch Kraftfahrer übersehen werden. Dr. Bernadette André-Wallis, Sprecherin der Grünen: 'Wir freuen uns, dass sich der ehrenamtliche Zeitaufwand gelohnt hat und zur konkreten Verbesserung der Verkehrssituation geführt hat.' Schade bleibe aber, dass Selbstverständlichkeiten wie korrekte Fahrbahnmarkierungen nicht von Rathaus und Straßenbauamt selbsttätig erledigt werden.
Für die Grünen seien die weißen Strichellinien 'nur der erste kleine Schritt zur Verbesserung der innerörtlichen Verkehrswege für Fußgänger und Fahrradfahrer'. Eine systematische Verkehrsplanung für Fußgänger und Fahrradfahrer sei überfällig. Die Grünen wollen daraus resultierend 'mehr Radwege, ergänzende Lichtzeichen an Ampelanlagen, Querungshilfen, Rampen, rote Teppiche und viele andere Dinge, die das tägliche Leben einfacher und das Miteinander auf der Straße für alle sicherer und angenehmer gestalten'.
Die neuen Fahrbahnmarkierungen präsentieren (v. li.) Gemeinderätin Ingrid Lindbüchl, Grünen-Sprecherin Dr. Bernadette André-Wallis, Gemeinde- und Kreisrätin Dr. Terézia Tóth und Schülerin Julia Büchler.
(Hierzu ist ein Lesermail eingegangen.)
08.05.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück