. .

ORTSGESCHEHEN

Ampelanlage für St.Margarethenstraße gefordert

Nach einem Besuch an der Kreuzung und einer Debatte im Verkehrsausschuss hat sich der Gemeinderat nun auf eine Lösungsabsicht für die Kreuzung der St.Margarethen- und der St.Hubertus- mit der Dachauer Straße verständigt. Beide Einmündungsstraßen sollen mit Ampeln nachgerüstet werden, die mit Induktionsschleifen geregelt werden sollen. Diese einstimmig gebilligte Variante soll nun bei Straßenbauamt und Landratsamt vertreten werden. Der Antrag der CSU auf eine Vollampel war bei den Fachbehörden anders interpretiert worden. Diese gingen von einer vollwertigen Ampel inklusive der dann nötigen Abbiegespuren aus und warnten davor, dass die räumliche Enge in der Dachauer Straße dies kaum zulassen werde. Zudem würde eine Abbiegespur noch mehr Durchgangsverkehr in die Wohngebiete um die St.Margarethenstraße leiten. Diese Befürchtungen wurden im Verkehrsausschuss geteilt. Nach einigen Debatten wurde dort präzisiert, lediglich Ampelanlagen für die Einmündungsstraßen zu fordern, um speziell die Einfahrt aus der St.Margarethenstraße in die Dachauer Straße gefahrloser zu regeln. Die Steuerung über Induktionsschleifen soll belassen werden, diese aber dann weiter vom Einmündungsbereich zurück versetz werden.

06.04.2005    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim