. .

ORTSGESCHEHEN

Mit dem Lift ins Rathaus

Mit dem Lift ins Rathaus

Wo jetzt der Lift durchschnurrt, da stand im Erdgeschoss früher ein kleines Brünnlein, erinnerte sich Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler - seinerzeit, als das jetzige Rathaus noch eine Schule war und sie hier eingeschult wurde. Beim Umbau des 1912 errichteten Hauses in den Jahren 82/83 wurde im Gebäudekern eine einladende Freitreppe errichtet, die jedoch den Nachteil hatte, dass sie keinen Platz für einen Aufzug ließ, im Rathaus für gehbehinderte Menschen also nur das Erdgeschoss zugänglich war. 'Das war für mich immer ein Wermutstropfen', monierte Ziegler.
Nach jahrelangem Grant hatte Bauamtsmitarbeiter Heinz Szuggar im vergangenen Jahr nun eine planerische Lösung ersonnen. Zusammen mit Architekt Hans Neumeyer, der den Umbau vor über 20 Jahren geleitet hatte, wurde seit Oktober der Umbau bei laufendem Betrieb vollzogen. 'Es war eine Mordsplage, die alte Treppe hier rauszubringen', schilderte Ziegler, als sie am Freitag mit den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung mit einem Gläschen Sekt auf den Abschluss der Bauarbeiten anstieß. Die fast fünf Monate andauernde Baustelle sei für die Arbeit im Rathaus 'schon ein Wahnsinn gewesen'.
Für Kosten von rund 250.000 Euro wurde die alte Freitreppe ausgebrochen und durch eine Stahlkonstruktion ersetzt, in deren Mitte nun Platz für einen Lift blieb. Die Premierenfahrt durfte mit Ziegler Lieselotte Hutterer (im Bild) machen, die zufällig gerade ins Rathaus wollte. 'So lange das Haus hält, wird der Lift auch halten', versicherte die Bürgermeisterin. Die Umbauarbeiten sollen weitergehen. 'Ich freu mich schon, wenn die Eierschachteln weg sind', sagte sie zur eigenwilligen Deckengestaltung in den Etagen. Eine Dachsanierung und die Erneuerung der Heizanlage sollen über das Konjunkturpaket finanziert werden. Im Oktober wird das Rathaus bei einem Tag der offenen Tür dann präsentiert. 


13.02.2009    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim