ORTSGESCHEHEN
Seit April 2008 bietet die Hospizgruppe einmal im Monat einen 'Offenen Treff für Trauernde' an. Hier finden Betroffene einen Ort, an dem sie über den Verlust eines Partners, eines Freundes offen reden können. Die Leitung dieser Treffen haben die Einsatzleiterin der Gruppe, eine Seelsorgerin und eine weitere Hospizmitarbeiterin. Die Hospizgruppe arbeitet mit den Katholischen Pfarreien und der Evangelischen Trinitatiskirche zusammen; die Begleitung sterbender Menschen als auch die Treffen für Trauernde sind freilich für alle Betroffenen angeboten werden, völlig unabhängig von einer Religionszugehörigkeit oder einer anderen Weltanschauung. Alle Gespräche werden vertrauensvoll behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Die ehrenamtliche Tätigkeit ist kostenlos.
Nähere Auskünfte unter den Telefonnummern 99748981 oder 0179/ 4581165. Christel Hänfler, Einsatzleiterin der Hospizgruppe
Hospizbegleitung immer stärker gefragt
Ihren Jahresbericht hat die Hospizgruppe Schleißheim und Umgebung im Kranken- und Altenpflegeverein vorgelegt. Im Vergleich zu den Vorjahren leisteten die sechs ausgebildeten Hospizhelfer im vergangenen Jahr wesentlich mehr Stunden. Die Begleitungen bei schwerkranken und sterbenden Menschen und die Trauerarbeit mit den Hinterbliebenen erhöhten sich von 265 Stunden im Jahr 2007 auf 407 Stunden in 2008. Zusammen mit Gesprächen in einer schwierigen Lebenslage oder mit Beratungen zur Patientenverfügung, mit Telefondienst und Sprechstunden wurden 1150 Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit ausgerechnet.Seit April 2008 bietet die Hospizgruppe einmal im Monat einen 'Offenen Treff für Trauernde' an. Hier finden Betroffene einen Ort, an dem sie über den Verlust eines Partners, eines Freundes offen reden können. Die Leitung dieser Treffen haben die Einsatzleiterin der Gruppe, eine Seelsorgerin und eine weitere Hospizmitarbeiterin. Die Hospizgruppe arbeitet mit den Katholischen Pfarreien und der Evangelischen Trinitatiskirche zusammen; die Begleitung sterbender Menschen als auch die Treffen für Trauernde sind freilich für alle Betroffenen angeboten werden, völlig unabhängig von einer Religionszugehörigkeit oder einer anderen Weltanschauung. Alle Gespräche werden vertrauensvoll behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. Die ehrenamtliche Tätigkeit ist kostenlos.
Nähere Auskünfte unter den Telefonnummern 99748981 oder 0179/ 4581165. Christel Hänfler, Einsatzleiterin der Hospizgruppe
07.02.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück