ORTSGESCHEHEN
'Langweilige Friedhofs-Buxbaumhecke-Schnecke ... zumindest kam sie gerade passend zum Abbau des Glasständerwerks...
Dieser schlichte, kostengünstige, pflegeleichte 'Küchentisch-Familienentwurf' (Bild) sollte nicht viel mehr sein als ein 'Sockelantrag' zur Begrünung des Verkehrskreisels, der kreativ aufgestockt werden kann. Bei uns zu Hause hat Guldenkirchs Gespür für die 'richtigen Themen' seine Wirkung gezeigt, denn sogar meine Tochter hat einen Entwurf zu Papier gebracht. Die 'Eiffelturm'-Provokation“ hat gewirkt – ein Gegenvorschlag kommt!
Herr Guldenkirch spielt ein Spiel und wir spielen mit - und viele Oberschleißheimer würden das sicher auch tun, wenn es denn zu einem Ideenwettbewerb (von Christian Kuchlbauer vorgeschlagen!) käme. Mir gefällt die Buxbaumschnecke ganz gut, sie ist immergrün und erinnert an Gestaltungselemente aus dem Schlosspark: rundes Wasserbecken mit Fontäne, oder eines der Labyrinthe.
Ich finde, ein Ortseingang soll das versprechen, was das Interieur halten kann, und Kinder beweisen ein erstaunliches Gespür dafür: sowohl Martin Guldenkirch, der den 'Eiffelturm' seines Vaters in die Form des Schleissheimer Schlosses gedrungen hat, als auch meine Tochter. Unbewusst hat sie die Form der Spirale gewählt: Geistiges Zentrieren - Suche nach dem Inneren - Zum Punkt kommen. Ist das nicht das exakte Abbild unserer Gemeinde? Schleissheim auf der Suche nach sich selbst!
Was wollen wir denn nun eigentlich sein? Die Autofahrer-freundlichste Gemeinde, die Radfahrer-freundlichste Gemeinde, die kinderfreundlichste Gemeinde, die geschichtsträchtigste Drei-Schlösser-Gemeinde, die Gemeinde mit der barrierefreisten Fußgängerunterführung - werden wir gar eines Tages energieautark? ...oder alles zusammen?
Was ist es genau, was Schleissheim ausmacht, was hebt uns ab von anderen Gemeinden? Also: Auf geht’s Schleissheim, zeig, was du bist!
Sollte es tatsächlich zu einem Gestaltungswettbewerb kommen, wünsche ich mir, dass alle mitmachen: Jung und Alt, Amateur wie Profi! Eines aber gebe ich zu bedenken: egal für welche Variante die Jury sich entscheidet, sie darf nicht zu hoch sein, denn die Flieger fliegen im Augenblick wieder sehr tief über Oberschleißheim....'
Die Hecke als Schnecke
'Langweilige Friedhofs-Buxbaumhecke-Schnecke ... zumindest kam sie gerade passend zum Abbau des Glasständerwerks...
Dieser schlichte, kostengünstige, pflegeleichte 'Küchentisch-Familienentwurf' (Bild) sollte nicht viel mehr sein als ein 'Sockelantrag' zur Begrünung des Verkehrskreisels, der kreativ aufgestockt werden kann. Bei uns zu Hause hat Guldenkirchs Gespür für die 'richtigen Themen' seine Wirkung gezeigt, denn sogar meine Tochter hat einen Entwurf zu Papier gebracht. Die 'Eiffelturm'-Provokation“ hat gewirkt – ein Gegenvorschlag kommt!
Herr Guldenkirch spielt ein Spiel und wir spielen mit - und viele Oberschleißheimer würden das sicher auch tun, wenn es denn zu einem Ideenwettbewerb (von Christian Kuchlbauer vorgeschlagen!) käme. Mir gefällt die Buxbaumschnecke ganz gut, sie ist immergrün und erinnert an Gestaltungselemente aus dem Schlosspark: rundes Wasserbecken mit Fontäne, oder eines der Labyrinthe.
Ich finde, ein Ortseingang soll das versprechen, was das Interieur halten kann, und Kinder beweisen ein erstaunliches Gespür dafür: sowohl Martin Guldenkirch, der den 'Eiffelturm' seines Vaters in die Form des Schleissheimer Schlosses gedrungen hat, als auch meine Tochter. Unbewusst hat sie die Form der Spirale gewählt: Geistiges Zentrieren - Suche nach dem Inneren - Zum Punkt kommen. Ist das nicht das exakte Abbild unserer Gemeinde? Schleissheim auf der Suche nach sich selbst!
Was wollen wir denn nun eigentlich sein? Die Autofahrer-freundlichste Gemeinde, die Radfahrer-freundlichste Gemeinde, die kinderfreundlichste Gemeinde, die geschichtsträchtigste Drei-Schlösser-Gemeinde, die Gemeinde mit der barrierefreisten Fußgängerunterführung - werden wir gar eines Tages energieautark? ...oder alles zusammen?
Was ist es genau, was Schleissheim ausmacht, was hebt uns ab von anderen Gemeinden? Also: Auf geht’s Schleissheim, zeig, was du bist!
Sollte es tatsächlich zu einem Gestaltungswettbewerb kommen, wünsche ich mir, dass alle mitmachen: Jung und Alt, Amateur wie Profi! Eines aber gebe ich zu bedenken: egal für welche Variante die Jury sich entscheidet, sie darf nicht zu hoch sein, denn die Flieger fliegen im Augenblick wieder sehr tief über Oberschleißheim....'
02.02.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück