ORTSGESCHEHEN
Das Auto ist mit einem Kindersitz ausgestattet, um auch für Familien attraktiv zu sein. Das deutschlandweite Buchungssystem von DBCarsharing, in das sich der Verein eingeklinkt hat, funktioniere bisher 'tadellos', lobt Schedlbauer. Alle Vereinsmitglieder können damit alle Fahrzeuge von DBCarsharing bundesweit buchen und nutzen. Dazu gehört in der Nähe von Oberschleißheim z.B. je ein Fahrzeug am S-Bahnhof Neufahrn und Freising. Im Stadtgebiet von München stehen eine große Anzahl Autos von DBCarsharing und deren Partnerorganisationen zur Verfügung.
Gebucht wird im Internet oder telefonisch (24-Stunden-Service). Mit einer persönlichen Chipkarte wird das Fahrzeug geöffnet (über ein Lesegerät an der Windschutzscheibe). Der eingebaute Bordcomputer schickt die Daten über Zeit und gefahrene Kilometer zur Buchungszentrale zur Abrechnung, so dass der Nutzer nicht mal km- oder Stundenlisten ausfüllen muss.
Der Stellplatz am Bahnhof, den die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat, habe 'eine äußerst positive Werbewirkung', freut sich Schedlbauer. Das Fahrzeug ist vom Bahnsteig aus gut sichtbar. Demnächst wird der Stellplatz noch mit einem Schild und einem Flyerkasten ausgestattet, so dass sich Interessierte auch Infomaterial mitnehmen können. 'Je mehr Nutzer und Aktive der Verein gewinnen kann, desto erfolgreicher, flexibler und attraktiver ist das Carsharing hier am Ort', betont die Vorsitzende.
.
Ein Auto rollt für die Allgemeinheit
Das Auto ist mit einem Kindersitz ausgestattet, um auch für Familien attraktiv zu sein. Das deutschlandweite Buchungssystem von DBCarsharing, in das sich der Verein eingeklinkt hat, funktioniere bisher 'tadellos', lobt Schedlbauer. Alle Vereinsmitglieder können damit alle Fahrzeuge von DBCarsharing bundesweit buchen und nutzen. Dazu gehört in der Nähe von Oberschleißheim z.B. je ein Fahrzeug am S-Bahnhof Neufahrn und Freising. Im Stadtgebiet von München stehen eine große Anzahl Autos von DBCarsharing und deren Partnerorganisationen zur Verfügung.
Gebucht wird im Internet oder telefonisch (24-Stunden-Service). Mit einer persönlichen Chipkarte wird das Fahrzeug geöffnet (über ein Lesegerät an der Windschutzscheibe). Der eingebaute Bordcomputer schickt die Daten über Zeit und gefahrene Kilometer zur Buchungszentrale zur Abrechnung, so dass der Nutzer nicht mal km- oder Stundenlisten ausfüllen muss.
Der Stellplatz am Bahnhof, den die Gemeinde zur Verfügung gestellt hat, habe 'eine äußerst positive Werbewirkung', freut sich Schedlbauer. Das Fahrzeug ist vom Bahnsteig aus gut sichtbar. Demnächst wird der Stellplatz noch mit einem Schild und einem Flyerkasten ausgestattet, so dass sich Interessierte auch Infomaterial mitnehmen können. 'Je mehr Nutzer und Aktive der Verein gewinnen kann, desto erfolgreicher, flexibler und attraktiver ist das Carsharing hier am Ort', betont die Vorsitzende.
.
16.01.2009 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück