. .

ORTSGESCHEHEN

431 Einsätze im Dienst der Allgemeinheit

431 Einsätze im Dienst der Allgemeinheit

Ein arbeitsames Jahr hat die Feuerwehr Oberschleißheim wieder hinter sich gebracht. 431 Einsätze, mehr als im Jahr zuvor, bilanzierte Kommandant Wolfgang Schnell bei der Mitgliederversammlung am Dreikönigstag in der Flugwerft. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, 'dass sich die Einsatzbereitschaft stetig verbessert und wieder mehr Kameraden zu den Einsätzen kommen'.
Auch der Personalstand der Wehr wurde entgegen allgemeinen Trends über Jahre konstant gehalten und gegenüber dem Vorjahr sogar nochmal gesteigert. Derzeit zählt die Feuerwehr 88 Aktive, darunter 18 Mädchen und Frauen, vor Jahresfrist waren es noch 82. Unter den 431 Einsätzen nahmen wieder die Technischen Hilfeleistungen mit 153 Einsätzen den ersten Rang ein, viele davon auf den Autobahnen und Durchgangsstraßen im Gemeindegebiet. Weiter folgten die First Responder-Einsätze mit 140, dann Sicherheitswachen mit 93, Brandmeldeanlagen mit 24, Bergung von Tieren und Insekten mit drei Einsätzen und schließlich auch 19 Brände.
An Einsatz- und Übungsstunden listete Schnell 5960 Arbeitsstunden zur Wartung und Pflege des Geräteparks auf. darunter 4040 ehrenamtliche Stunden der Mannschaft, weiterhin 2800 Ausbildungsstunden bei 11 Hauptübungen, 24 Zugübungen und vier Responder-Übungen, 7540 Übungsstunden und 4780 Verwaltungsstunden.
Die 19 First Responder erlebten 2008 einen Anstieg ihrer Einsätze um 15 Prozent auf 140 Hilfeleistungseinsätze zur medizinischen Erstversorgung. Kommandant Schnell nannte diese Truppe 'ein kleines Juwel der Wehr'. Nach dem dramatischen Anstieg der Einsätze wurde nun ein Dienstplan erstellt, mit dem nicht mehr alle 19 Kräfte alarmiert werden, sondern nur noch zwei Helfer, die dann von zuhause ausrücken.
Im Gerätehaus wurde vergangenes Jahr in Eigenleistung die Werkstatt in den Keller verlegt und an dieser Stelle ein Desinfektionsraum eingerichtet. Im Rüstwagen wurde ein Spezialwerkzeug für Elektrotechnik eingebaut. Zu den Neubeschaffungen zählen eine Industriewaschmaschine und ein Industrietrockner im neuen Desinfektionsraum sowie ein Rettungsspreizer im Tanklöschfahrzeug. Einmal mehr appellierte der Kommandant an die anwesenden Gemeinderäte, 'dass eine Erneuerung der Außenfassade dringend notwendig ist, ebenso die Erneuerung des Dachstuhls'. Es habe sich schon die Lattung gesenkt, was zu einer provisorischen Reperatur geführt habe.
Geehrt für langjährigen Feuerwehrdienst und befördert wurden (v. li.) Bürgermeisterin Ziegler, Stellvertretender Kommandant Michael Schnell, Christian Daporta (10 Jahre), Stephan Lehndorfer (10 Jahre), Matthias Gommel (Oberfeuerwehrmann), Alexander Zimmert (20 Jahre), Reinhold Gaggermeier (Oberfeuerwehrmann), Kommandant Wolfgang Schnell, Nadja Forster (Feuerwehrfrau), Andreas Westenkirchner (über zehn Jahre Jugendarbeit), Jugendwart Michael Bayer.


07.01.2009    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim