ORTSGESCHEHEN
Ziel dieser Auftaktveranstaltung der neuen Projektgruppe war es auch, Kinder und Jugendliche zu ihrer Situation in Oberschleißheim zu befragen und ihre Wünsche in Erfahrung zu bringen. 'Wunschlos glücklich in Oberschleißheim?' lautete die Frage auf den ausgelegten Handzetteln, oder konkreter: 'Was fehlt in Oberschleißheim?' Dazu hatten Projektgruppenmitglieder bereits im Vorfeld jugendliche Wünsche an Hauptschule, Realschule und Gymnasium eingesammelt und so befanden sich in der aufgestellten Wunschbox schließlich satte 140 Zettel.
Jugendlicher Wunschtenor ist nach der Auswertung der Projektgruppe eine lebendige Ortsmitte mit Freiräumen und Treffpunkten für Jugendliche, mit Einkaufsmöglichkeiten, einer Eisdiele, einem Kino. Weiter ganz oben auf der Wunschliste ein 'Streetfußballplatz', also ein betoniertes Areal mit Fußballtoren, nicht am Ortsrand, sondern in der Ortsmitte, schnell und einfach erreichbar, der kinderfreundliche Ausbau des Hallenbades mit Sprungturm/brett und Wasserrutsche und die Nutzung der Hallenbadwiese z.B. als Eislauffläche im Winter, der Ausbau der „Halfpipe“ am Bolzplatz, sowie ein großer Abenteuerspielplatz. Und es gab Ideen wie eine Boxhalle, eine Moschee oder die Abstimmung der Busfahrpläne auf die Disco- und Kino-Zeiten.
'Viele dieser Wünsche sind für unseren Ort sehr hoch gegriffen und unrealistisch', bilanzierte Ingrid Lindbüchl von der Projektgruppe, 'dennoch gibt es viele sehr gute Anregungen, die wir in unserer Projektgruppe zusammen mit Jugendlichen aufgreifen werden und versuchen wollen, diese umzusetzen.' Erklärtes Ziel der Initiative sei es, 'dass unsere Gemeinde kinder- und jugendfreundlich bleiben und noch mehr werden soll'. Mittelfristig sei dazu ein Jugendparlament nötig, 'das bei der Gestaltung unseres Ortes gehört und beteiligt werden soll'.
Chillen, motzen und gestalten
Ziel dieser Auftaktveranstaltung der neuen Projektgruppe war es auch, Kinder und Jugendliche zu ihrer Situation in Oberschleißheim zu befragen und ihre Wünsche in Erfahrung zu bringen. 'Wunschlos glücklich in Oberschleißheim?' lautete die Frage auf den ausgelegten Handzetteln, oder konkreter: 'Was fehlt in Oberschleißheim?' Dazu hatten Projektgruppenmitglieder bereits im Vorfeld jugendliche Wünsche an Hauptschule, Realschule und Gymnasium eingesammelt und so befanden sich in der aufgestellten Wunschbox schließlich satte 140 Zettel.
Jugendlicher Wunschtenor ist nach der Auswertung der Projektgruppe eine lebendige Ortsmitte mit Freiräumen und Treffpunkten für Jugendliche, mit Einkaufsmöglichkeiten, einer Eisdiele, einem Kino. Weiter ganz oben auf der Wunschliste ein 'Streetfußballplatz', also ein betoniertes Areal mit Fußballtoren, nicht am Ortsrand, sondern in der Ortsmitte, schnell und einfach erreichbar, der kinderfreundliche Ausbau des Hallenbades mit Sprungturm/brett und Wasserrutsche und die Nutzung der Hallenbadwiese z.B. als Eislauffläche im Winter, der Ausbau der „Halfpipe“ am Bolzplatz, sowie ein großer Abenteuerspielplatz. Und es gab Ideen wie eine Boxhalle, eine Moschee oder die Abstimmung der Busfahrpläne auf die Disco- und Kino-Zeiten.
'Viele dieser Wünsche sind für unseren Ort sehr hoch gegriffen und unrealistisch', bilanzierte Ingrid Lindbüchl von der Projektgruppe, 'dennoch gibt es viele sehr gute Anregungen, die wir in unserer Projektgruppe zusammen mit Jugendlichen aufgreifen werden und versuchen wollen, diese umzusetzen.' Erklärtes Ziel der Initiative sei es, 'dass unsere Gemeinde kinder- und jugendfreundlich bleiben und noch mehr werden soll'. Mittelfristig sei dazu ein Jugendparlament nötig, 'das bei der Gestaltung unseres Ortes gehört und beteiligt werden soll'.
18.12.2008 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück