ORTSGESCHEHEN
In der Gemeinderatsfraktion herrsche weiterhin 'ein sehr gutes Arbeitsklima'. Die Arbeit im Gremium leide nach Ansicht der SPD aber weiterhin an einem harschen Umgang miteinander. Attacken der CSU, die in der Sache diskussionswürdig seien, würden häufig 'in Ton, Lautstärke und Wortwahl' vorgebracht, 'dass man ordentlich schlucken muss, wenn man anschließend anständig weiterarbeiten will'. Dies sei auch der entscheidende Unterschied zur Zusammenarbeit mit Grünen oder FDP, mit denen es auch sachliche Differenzen gebe, die dort aber 'ohne Schaum vor dem Mund' ausgetragen würden. In der Fraktion gebe es durchaus Debatten, ob man angesichts dieser Attacken 'lauter oder pointierter werden muss', bekannte Lemmen: 'Ich meine das nicht.'
Angesichts der Kommunalwahl im März, der Landtagswahl im September und dem üblichen Jahrespensum des Ortsverbandes bilanzierte er ein 'wirklich konzentriertes Programm dieses Jahr'. Bei der Kommunalwahl habe die SPD angesichts der Wiederwahl ihrer Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler und der Behauptung ihrer zehn Sitze im Gemeinderat 'relativ erfolgreich' abgeschnitten, resümierte der Ortsvorsitzende vorsichtig. An der Landtagswahl stellte Lemmen heraus, dass die SPD in Oberschleißheim deutlich besser abgeschnitten habe als im Landesergebnis. 'Die SPD hat immer dann bessere Karten, wenn sie kommunalpolitisch präsent ist, wie wir das wohl sind', sagte er.
Der Mitgliederstand des Oberschleißheimer Ortsverbandes ist entgegen dem Trend ebenfalls gewachsen, auf 64. Lemmen freute sich zudem über eine 'unheimlich hohe Bereitschaft zur Mitarbeit' in den Wahlkämpfen. Etwa der Umgang mit der unerwarteten Stichwahl um das Amt des Landrats im März habe gezeigt, dass die SPD am Ort schlagkräftig und gut organisiert sei.
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Peter Lemmen, Stellvertreter Ralf Bönnemann, Erich Elsner, Brigitte Scholle, Florian Spirkl, Kassierin Corinna Klimek, Stellvertrende Kassierin Karin Schulze, Schriftführer Andreas Hofmann, Stellvertreter Oliver Klimek, Beisitzerin Umwelt Marianne Riedelbauch. Das Bild zeigt angesichts einiger in Abwesenheit gewählter Mitglieder den reduzierten Vorstandskern mit (v. li.) Brigitte Scholle, Florian Spirkl, Corinna Klimek, Andreas Hofmann, Peter Lemmen.
'Ohne Schaum vorm Mund'
In der Gemeinderatsfraktion herrsche weiterhin 'ein sehr gutes Arbeitsklima'. Die Arbeit im Gremium leide nach Ansicht der SPD aber weiterhin an einem harschen Umgang miteinander. Attacken der CSU, die in der Sache diskussionswürdig seien, würden häufig 'in Ton, Lautstärke und Wortwahl' vorgebracht, 'dass man ordentlich schlucken muss, wenn man anschließend anständig weiterarbeiten will'. Dies sei auch der entscheidende Unterschied zur Zusammenarbeit mit Grünen oder FDP, mit denen es auch sachliche Differenzen gebe, die dort aber 'ohne Schaum vor dem Mund' ausgetragen würden. In der Fraktion gebe es durchaus Debatten, ob man angesichts dieser Attacken 'lauter oder pointierter werden muss', bekannte Lemmen: 'Ich meine das nicht.'
Angesichts der Kommunalwahl im März, der Landtagswahl im September und dem üblichen Jahrespensum des Ortsverbandes bilanzierte er ein 'wirklich konzentriertes Programm dieses Jahr'. Bei der Kommunalwahl habe die SPD angesichts der Wiederwahl ihrer Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler und der Behauptung ihrer zehn Sitze im Gemeinderat 'relativ erfolgreich' abgeschnitten, resümierte der Ortsvorsitzende vorsichtig. An der Landtagswahl stellte Lemmen heraus, dass die SPD in Oberschleißheim deutlich besser abgeschnitten habe als im Landesergebnis. 'Die SPD hat immer dann bessere Karten, wenn sie kommunalpolitisch präsent ist, wie wir das wohl sind', sagte er.
Der Mitgliederstand des Oberschleißheimer Ortsverbandes ist entgegen dem Trend ebenfalls gewachsen, auf 64. Lemmen freute sich zudem über eine 'unheimlich hohe Bereitschaft zur Mitarbeit' in den Wahlkämpfen. Etwa der Umgang mit der unerwarteten Stichwahl um das Amt des Landrats im März habe gezeigt, dass die SPD am Ort schlagkräftig und gut organisiert sei.
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Peter Lemmen, Stellvertreter Ralf Bönnemann, Erich Elsner, Brigitte Scholle, Florian Spirkl, Kassierin Corinna Klimek, Stellvertrende Kassierin Karin Schulze, Schriftführer Andreas Hofmann, Stellvertreter Oliver Klimek, Beisitzerin Umwelt Marianne Riedelbauch. Das Bild zeigt angesichts einiger in Abwesenheit gewählter Mitglieder den reduzierten Vorstandskern mit (v. li.) Brigitte Scholle, Florian Spirkl, Corinna Klimek, Andreas Hofmann, Peter Lemmen.
14.11.2008 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück