. .

ORTSGESCHEHEN

Ehrenamt bedeutet Gewinn für jeden

Ehrenamt bedeutet Gewinn für jeden

Für 'ein Stück mehr Lebensqualität' sorgen die vielen ehrenamtlich Engagierten in Oberschleißheim, würdigte Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler bei einer kleinen Feier am Donnerstag im Bürgerzentrum. 18 Mitbürger, die sich über Jahre im Ehrenamt engagieren, wurden von der Gemeinde geehrt.
'Bürgerengagement', lobte die Bürgermeisterin in ihrer Festrede, 'fördert den Zusammenhalt und erwirtschaftet in unserer auf Bilanzen fixierten Welt das so nötige soziale Kapital.' Den ehrenamtlich Tätigen bringe ihr Einsatz neben viel Mühe und Ärger aber ebenfalls Lebensqualität, betonte Ziegler: 'Es gibt nicht nur ein gutes Gefühl, einem Menschen geholfen oder etwas bewirkt zu haben, es macht auch Spaß, und es bereichert einen, Leute kennenzulernen, denen man sonst nie begegnet wäre, oder Fähigkeiten zu entfalten, die sonst brachlägen.' So kenne Bürgerschaftliches Engagement 'von daher eigentlich nur Gewinner'.
Geehrt wurden:
Edeltraud Bilderl (1968 – 2008 Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt, Gründerin und Betreuung des Altenclubs, Organisation von Fahrten),
Gerhard Brandl (seit ca. 20 Jahren Assistent oder verantwortlicher Jugendwart des Fischereivereins),
Renate Frank (1982–1994 Schriftführerin der Kirchenverwaltung St. Wilhelm, 1992–2008 Wortgottesdienstleiterin, Gestaltung von Wortgottesdiensten, Gebetsstunden, liturgischen Veranstaltungen, Kreuzweg, Wallfahrten),
Willi Huber (seit ca. 15 Jahren in wechselnden Funktionen beim Fischereiverein: Jugendwart, Gewässerwart, 2. Vorsitzender),
Anna Kiendl (1989–2008 Beisitzerin im VdK, Betreuerin, Geburtstags- und Krankenbesuche),
Waltraud Kirch (seit 1993 im Vergnügungsausschuss des Kleingartenvereins, Betreuung der Vereinshäuser, Vorbereitung und Durchführung von Vereinsfesten),
Brigitte Kraus (1977–2008 Riegenführerin bei der DLRG, Anfängerschwimmen, Behindertenschwimmen),
Barbara Kupek (1976-1981 und 1997–2008 Riegenführerin bei der DLRG, Anfängerschwimmen, Behindertenschwimmen, 1976–2007 Rettungsschwimmerin, Wachdienst am Regattasee),
Karin Meisel (1995-2003 Helferin bei der Nachbarschaftshilfe, Betreuung kranker alter Menschen, Hilfe im Haushalt, Gesprächspartnerin, Einkaufs- und Besuchsdienst, seit 1995 Seniorenbetreuung im Treffpunkt, aktiv und besonders kreativ im Bastelkreis, feinste Handarbeiten),
Ida Preuschl (seit 1995 Helferin bei der Nachbarschaftshilfe, Seniorenbetreuung im Treffpunkt, zuverlässige verständnisvolle Helferin, Spezialität: Vortrag von bayerischen Gedichten und Geschichten, seit 1997 Kuchenbäckerin im Treffpunkt, seit ca. 5 Jahren: Helferin beim Kleidermarkt),
Michael Reiner (1987–2000 Riegenführer bei der DLRG, Anfängerschwimmen, Leistungsschwimmen, 1989–2008 Wachleiter und Bootführer, Wachdienst am Regattasee, 1989–2008 Technischer Leiter, seit 2000 Einsatzleiter),
Karin Rittler (seit 1997 Hausaufgabenbetreuung im Planet ‚O‘),
Andreas Schmidmeier (1977–2008 Riegenführer bei der DLRG, Schwimmausbildung, 1977–2008 Wachleiter und Rettungsschwimmer, Wachdienst am Regattasee),
Karin Schulze (seit 1998 Mitglied im Vorstand der Bürgerinitiative „Bahn im Tunnel“, Schatzmeisterin, seit 1991 Mitglied bei BIT, u. a. Ortsbeirat-Kassenprüferin),
Karoline Skotnitza (seit 1995 Vorstandsmitglied der VHS, Schriftführerin),
Martha Striegl (seit mehr als 10 Jahren jeden Mittwoch Wassergymnastik im Hallenbad),
Brigitte Szikora (seit mehr als 15 Jahren Mitglied im Vergnügungsausschuss des Kleingartenvereins, Betreuung der Vereinshäuser, Dekoration und Service bei Vereinsfesten),
Lissi Vögeli (seit mehr als 10 Jahren jeden Mittwoch Wassergymnastik im Hallenbad).
Das Gruppenbild zeigt (v. li.) Bürgermeisterin Ziegler,.Lissi Vögeli, Martha Striegl, Barbara Kupek, Andreas Schmidmeier, Brigitte Kraus, Ida Preuschl, Gerhard  Brandl, Waltraud Kirch, Brigitte Szikora, Michael Reiner, Karin Meisel, Karin Schulze, Willi Huber, Karin Rittler, Renate Frank und Anna Kiendl.

31.10.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim