. .

ORTSGESCHEHEN

Schleißheimer Kanäle fit für Bundesgartenschau

Schleißheimer Kanäle fit für Bundesgartenschau

Für die Bundesgartenschau in München, die am Donnerstag, 28. April, eröffnet wird und bis Anfang Oktober dauert, sind die Projekte des Vereins Dachauer Moos weitgehend fertig. Der Verein präsentiert im Kontext der Gartenschau die Umweltstation Obergrashof und den Schleißheimer Kanal. Bei der Gewässerkreuzung mit dem Schwebelbach in der Nähe der Regattastrecke wurde ein Erlebnispunkt angelegt, mit dem auf die kuriose Konstruktion der Kanäle mit Wasserkreuzungen hingewiesen wird. Auf 50 Meter Länge wurde hier auch die wahrscheinlich ursprüngliche Uferverbauung mit Holzbohlen wiederhergestellt. Für eine weitere Historisierung eines etwa 300 Meter langen Teilstücks fehlt noch die Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde. Der Erlebnispunkt ist mit Ruhebänken und Informationstafel Etappe des 170 Kilometer langen Radlrings um München. Sieben Infotafeln hat der Verein in seinem Streckenabschnitt aufgestellt. Standorte sind die Innere Schleißheimer Straße in Dachau, Gut Obergrashof, Schwarzhölzl, Abzweigung Würm/Würmkanal in Karlsfeld, und Brunnenhaus in Oberschleißheim. Das teils verschüttete barocke Kanalsystem, das aus Schleißheim in Richtung Süden zum Schloss Nymphenburg führte, wird zur Bundesgartenschau mit 500 blauen Pfählen abgesteckt. Hierzu hat der Verein auch eine Sponsoringaltion kreiert: für 50 Euro läßt sich so ein Pfahl mit Namenszug versehen (Infos bei: www.verein-dachauer-moos.de). Die Pfähle werden präsentiert von (v. li.) Ulrich Lamey vom Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum, dem Vereinsvorsitzenden, Dachaus Bürgermeister Franz Nustede und Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler.

16.03.2005    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim