ORTSGESCHEHEN
Anstoss gab Sabine Popp, die Mutter der Zwillinge Aaron und Jeremias. Die beiden Frühchen - Aaron wog bei der Geburt 600 g und Jeremias 700 g - sind heute mit 11 Jahren schwerstbehindert. Als die Familie eine Delphintherapie ausprobierte, hätten sich nach Darstellung des neuen Vereins auf Anhieb erste Verbesserungen gezeigt. 'Eine Tiertherapie kann bei geistig und körperlich behinderten Kindern sowohl mental als auch physisch merkliche Verbesserungen hervorrufen', erläutert Scholle. Der Umgang mit den Tieren beinhaltet sowohl eine physiologische als auch eine logopädische Behandlung.
Eine längerfristige Therapie ist aber für die meisten Eltern zu teuer und wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Ziel des Vereins 'Luzia Sonnenkinder' ist es nun, Familien mit behinderten Kindern bei Therapien zur Förderung einer besseren Lebensqualität für das Kind und deren Angehörigen ohne große bürokratische Hilfe zu unterstützen. Mit 11 Gründungsmitgliedern wurde der Verein nun aus der Taufe gehoben. Mit vielen Aktionen soll es nun ans Spendensammeln gehen. Die Gründunscrew: (hinten v. li.) Monika Schmidtke, Cagla Ascier, Heiner Zeidler, Annette Grall, Füsun Ascier, (vorne) Corinna Klimek, Zweite Vorsitzende Sabine Popp, Peter Paul Gantzer, Vorsitzende Brigitte Scholle, Schriftführerin Inge von Jaduczynski.
'Luzia Sonnenkinder ' unterstützt Therapien
Anstoss gab Sabine Popp, die Mutter der Zwillinge Aaron und Jeremias. Die beiden Frühchen - Aaron wog bei der Geburt 600 g und Jeremias 700 g - sind heute mit 11 Jahren schwerstbehindert. Als die Familie eine Delphintherapie ausprobierte, hätten sich nach Darstellung des neuen Vereins auf Anhieb erste Verbesserungen gezeigt. 'Eine Tiertherapie kann bei geistig und körperlich behinderten Kindern sowohl mental als auch physisch merkliche Verbesserungen hervorrufen', erläutert Scholle. Der Umgang mit den Tieren beinhaltet sowohl eine physiologische als auch eine logopädische Behandlung.
Eine längerfristige Therapie ist aber für die meisten Eltern zu teuer und wird von den Krankenkassen nicht übernommen. Ziel des Vereins 'Luzia Sonnenkinder' ist es nun, Familien mit behinderten Kindern bei Therapien zur Förderung einer besseren Lebensqualität für das Kind und deren Angehörigen ohne große bürokratische Hilfe zu unterstützen. Mit 11 Gründungsmitgliedern wurde der Verein nun aus der Taufe gehoben. Mit vielen Aktionen soll es nun ans Spendensammeln gehen. Die Gründunscrew: (hinten v. li.) Monika Schmidtke, Cagla Ascier, Heiner Zeidler, Annette Grall, Füsun Ascier, (vorne) Corinna Klimek, Zweite Vorsitzende Sabine Popp, Peter Paul Gantzer, Vorsitzende Brigitte Scholle, Schriftführerin Inge von Jaduczynski.
16.09.2008 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück