. .

ORTSGESCHEHEN

Rapsodia Espanola - ole!

Rapsodia Espanola - ole!

'Die Spanier wissen mit ihren Fiestas zu feiern', schrieb Mitorganisator Walter Flemmer im Programmheft des Abends, 'das Schloss Schleißheim ist der rechte Ort, um es ihnen gleichzutun'. Spanische Klänge und spanische Speisen bei zunächst hochsommerlichen Temperaturen verzauberten am Freitag die Besucher beim Schlossfest des Lions Clubs Schleißheim. Zum zehnten Mal nun verband die wohltätige Organisation das Angenehme mit dem Nützlichen und sammelte bei der Wohltätigkeitsveranstaltung mit erlesenem Musikprogramm, feinem Buffet und einer enormen Tombola Geld für ihre Hilfsprojekte. Die aus Spenden bestückten Tombola (Bild) war so reich ausgestattet wie noch nie in der Historie des Schlossfestes.
Der Lionspreis an Schulklassen für 'herausragende soziale Aktivitäten' ging diesmal an die 3a und 3 b der Volksschule Haimhausen, die einen Projekttag mit einer gleichaltrigen Klasse des Unterschleißheimer Sehbehindertenzentrums organisiert hatten, an die achte Klasse der Haimhauser Schule für ihren neuen Vogelpavillon und an die Unterschleißheimer Grundschule an der Ganghoferstraße für ihre Patenschaft für eine indische Schule. Die vom Lions Club Schleißheim initiierten und finanzierten regelmäßigen Kinder-Kreativitätsnachmittage für acht- bis elfjährige, die zunächst in Unterschleißheim eingerichtet wurden, sollen nun auch auf die beiden anderen Gemeinden des Vereins, Oberschleißheim und Haimhausen, ausgedehnt werden.
Spanische Danze und Romanze musizierten die Nachwuchsmusiker Nora Emmermann, Sophia Hossaini und Charlotte Sebald am Saxophon, das Gitarrenduo Fabian Fessler und Stephan Kiermaier, Raphael und Anthony Paratore an Cello und Klavier, Maria Roters am Klavier, die Gruppe Leno verde sowie Johannes Lechner und Manuel Kleinhans an Geige und Klavier.

13.07.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim