. .

ORTSGESCHEHEN

'Blau' wie der Kurfürst...

Als zweite staatliche Schlossverwaltung neben Herrenchiemsee brennt nun auch die Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim eigenen Schnaps. Der erste Jahrgang des Schnapses mit einem Alkoholgehalt von 42 Prozent kann seit Mai im Museumsladen gekauft werden. Im Angebot sind eine 0,2-Liter-Flasche Zwetschgenschnaps 'Blauer Kurfürst' und eine 0,7-Flasche Obstbrand 'Renatuswasser'.
Die Flaschenetiketten in Blau und Rot der neu entwickelten Marken sind eigens für den Schleißheimer Schnaps entworfen worden. 'Das ist ein schönes Souvenir und Mitbringsel für unsere Besucher', sagte Paula Kleeberger, die Leiterin der Schlossverwaltung. Aus der Ernte der rund 300 Bäume im Schlosspark konnten Alexander Bauer, der stellvertretende Leiter der Schlossverwaltung, und Brennmeister Ralf Wolff in der 2006 komplett erneuerten Brennerei rund 400 Flaschen Zwetschgenwasser und rund 150 Flaschen Obstbrand abfüllen. Verwendet wurde ausschließlich Bio-Schlossobst aus der historischen Obstbaumanlage.
Die kleine Abfindungsbrennerei führt eine lange Tradition in Schleißheim fort: bis in die 20er-Jahre gab es eine Schleißheimer Schlossbrauerei, in der auch Obst gebrannt wurde. Diese war einst Teil des ehemaligen, zum Schloss gehörenden Königlich Bayerischen Staatsgutes Schleißheim. 1819/20 wurden dort beispielsweise neben 5170 Eimern Winter- und 4570 Eimern Sommerbier auch 124 Eimer Branntwein erzeugt. Die weitläufigen Schleißheimer Obstbaumanlagen sind ein Relikt aus dieser Zeit. Der subtile Name des 'Blauen Kurfürsten' spielt auf den gleichlautenden Kampfnamen von Schlosserbauer Max Emanuel an, den er sich dank seiner in blau gehaltenen Kampfmontur erworben hatte.

13.05.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim