. .

ORTSGESCHEHEN

Blaue Tonnen treiben Abfallgebühr hoch

Die Bequemlichkeit, das Altpapier in die Blaue Tonne zu werfen und nicht mehr zu einem der 20 Sammelcontainer im Gemeindegebiet zu tragen, wird nach Darstellung des Rathauses teuer erkauft. Denn wenn das in den Tonnen gesammelte Altpapier der üblichen Containersammlung durch die Gemeinde entzogen wird, fehlt der Einnahmeposten in der Kalkulation der Müllgebühren - und diese Gebühren werden steigen. Die Erlöse aus dem Altpapier bilden derzeit einen höheren fünfstelligen Posten in der Rechnung, deren Defizit jeder Haushalt über die Abfallgebühr berappen muss. Wird dieser Erlös durch die Altpapier-Wilderei minimiert, steigen die Abfallgebühren.
Von einem Zuschussgeschäft hat sich die Altpapiersammlung zuletzt zu einem satten Reibach entwickelt und entsprechend drängen nun private Anbieter auf den Markt. In Oberschleißheim sind schon Blaue Tonnen ausgeliefert, die kostenlos geleert werden. 'Das ist nicht mit der Gemeinde abgestimmt und wird von uns keinesfalls unterstützt', heißt es nun in einem sinnigerweise auf blauem Papier gedruckten Flugplatt an alle Haushalte, das von Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler unterzeichnet ist. Denkbar sei als Alternative nun, dass die Gemeinde selbst blaue Altpapier-Tonnen aufstelle, sagte die Bürgermeisterin: 'Das kann nur über die Gemeinde selbst laufen.' Darüber müsse der Gemeinderat nun demnächst befinden.
Stinksauer zeigte sich Ziegler über das Entsorgungsunternehmen im Auftrag der Gemeinde. Mit der Auslieferung der Blauen Tonne auf eigene Kasse sei der Betrieb 'vertragsbrüchig geworden', sagte sie im Gemeinderat.

19.03.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim