. .

ORTSGESCHEHEN

Fünf amtierende Räte nicht mehr dabei, acht neue Gesichter

Im Wahlchat der schleissheimer-zeitung.de hatten die Ortsvorsitzenden Casimir Katz (FDP) und Markus Büchler (Grüne) noch betont, wie gut ihre beiden Parteien miteinander können - jetzt hat ihnen diese Kollegialität einen Gemeinderatssitz beschert. Dank der formalen Listenverbindung von FDP und Grünen ging der 24. Ratssitz an die FDP und damit an Casimir Katz statt an die CSU, die ohne die Listenverbindung zum Zug gekommen wäre.
'Häufelkönig' dieser Wahl wurde Sebastian Riedelbauch bei der SPD. Wie seine Schwester Rebecca vor sechs Jahren kam er von einem Listenplatz in der unteren Hälfte durch persönliche Stimmen noch in das Ratsgremium. Er ist damit nach Vater Alex (einst für die Grünen), Mutter Marianne (seit 1996) und Schwester Rebecca (kurzzeitig 2002/03) das vierte Familienmitglied der 'Riedelbäuche' im Gemeinderat. 
Bei den Freien Wählern wurde erwartungsgemäß Hans Negele vom Listenplatz 9 in den Gemeinderat 'vorgehäufelt'. Bei der CSU fuhr einmal mehr Peter Benthues ein überzeugendes persönliches Stimmenverhältnis ein und übersprang zwei Listenplätze. Benno Reuter, auf Listenplatz neun gesetzt, wurde auf Platz vier 'vorgehäufelt'. Bei der SPD sprang nach Riedelbauch Harald Kirch am Weitesten, er wurde von Platz 12 auf Platz 8 vorgewählt.
Bei den Grünen überholte Ingrid Lindbüchl auf Platz vier dank ihrer persönlichen Stimmen die amtierende und ehemalige Gemeinderätin Helga Keller-Zenth und Heidi Bruhnke. Wolf-Dietrich Großer wurde bei der FDP zwar von Listenplatz 17 auf Platz drei 'vorgehäufelt', ein zahlenmäßig größerer Sprung als bei Riedelbauch, aber für den Einzug ins Gremium reichte es für den 80jährigen doch nicht.
Nominell nicht gewählt wurde bei der SPD Christine Fichtl-Scholl, aber da die zur Gemeinderätin gewählte Elisabeth Ziegler das Mandat wegen anderweitiger Verpflichtungen nicht antreten wird, ist Fichtl-Scholl als erste Nachrückerin bei der Vereidigung des neuen Gremiums Anfang Mai doch dabei.
Mit Wolfgang Asanger, Edeltraut Bilderl (beide SPD) und Günther Lekies (Freie Wähler) sind nur drei amtierende Gemeinderäte nicht zur Wiederwahl angetreten. Der Wähler hat das Gremium dennoch kräftig durchgemixt und mit Rudi Batzer, Otto Eigner (beide CSU), Helga Keller-Zenth (Grüne), Birgit Köbele (Freie Wähler) und Karsten Scholle (SPD) fünf amtierenden Räten die Rückkehr ins Gremium verweigert.
Neu im Gemeinderat sind demnach acht Gesichter, mithin also ein Drittel des künftigen Gemeinderates, nämlich Harald Kirch, Sebastian Riedelbauch und Christine Fichtl-Scholl bei der SPD, Rückkehrer Thomas Guldenkirch und Peter Lebmeir bei der CSU, Terezia Toth und Ingrid Lindbüchl bei den Grünen sowie Casimir Katz bei der FDP.
Der neue Gemeinderat:
SPD: Erich Elsner, Marianne Riedelbauch, Florian Spirkl, Peter Lemmen, Brigitte Scholle, Karin Schulze, Harald Kirch, Klaus Hornung, Sebastian Riedelbauch, Christine Fichtl-Scholl (erster Nachrücker Carsten Scholle)
CSU: Thomas Guldenkirch, Peter Benthues, Peter Lebmeir, Gisela Kranz, Benno Reuter, Manfred Brunner, Hans Stellwag (erster Nachrücker Rudi Batzer)
Freie Wähler: Emil Köbele, Hans Negele, Hans Hirschfeld (erster Nachrücker Christian Kuchlbauer) 
Grüne: Terezia Toth, Ingrid Lindbüchl (erste Nachrückerin Helga Keller-Zenth)
FDP: Irene Beck, Casimir Katz (erster Nachrücker Wolf-Dietrich Großer).


(Alles über die Kommunalwahl 2008 steht hier.)


03.03.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim