ORTSGESCHEHEN
Der vom Gemeinderat verabschiedete Bebauungsplan sah für das Grundstück einen massiven Wohnblock mit mehreren Einzelwohnungen vor. Der Grundbesitzer meldete kürzlich nun im Rathaus an, dass er einen Kaufinteressenten für das Areal habe, der dort aber Reihenhausbebauung umsetzen wolle. Der Gemeinderat zeigte sich investorenfreundlich und gab eine diesbezügliche Änderung des Bebauungsplanes in Auftrag.
Dieses Änderungsverfahren, in dem der Gemeinderat nun eine andere Gestaltung für das Grundstück beschlossen hat, läuft nun gerade. In der Januar-Sitzung des Bauausschusses sollte die geänderte Leitplanung abschließend gebilligt werden. Der Tagesordnungspunkt wurde freilich kurzfristig abgesetzt - wiederum auf Bitten des Grundbesitzers. Der hatte mittlerweile nämlich einen anderen Kunden an der Angel - und der fand die ursprüngliche Blockbebauung attraktiver.
Der Bauausschuss hat nun wieder mitgemacht. Auf der Basis des immer noch rechtskräftigen Bebauungsplanes in der alten Version wurde der Wohnblock genehmigt (Bericht dazu hier). Die kurz vor dem Abschluss stehende Änderung für die neue Version aber soll nun storniert werden.
Zwei Schritte vor und drei zurück...
Was will das Rathaus auf dem Grundstück am Übergang der Dachauer Straße über die Bahn gestalterisch erreichen? Jedenfalls will der Bauausschuss des Gemeinderates gerade etwas anderes als er parallel dazu in einem anderen Verfahren immer noch will. Das wird er demnächst nun aber nicht mehr wollen, dafür aber das, was er früher schon gewollt hat...Der vom Gemeinderat verabschiedete Bebauungsplan sah für das Grundstück einen massiven Wohnblock mit mehreren Einzelwohnungen vor. Der Grundbesitzer meldete kürzlich nun im Rathaus an, dass er einen Kaufinteressenten für das Areal habe, der dort aber Reihenhausbebauung umsetzen wolle. Der Gemeinderat zeigte sich investorenfreundlich und gab eine diesbezügliche Änderung des Bebauungsplanes in Auftrag.
Dieses Änderungsverfahren, in dem der Gemeinderat nun eine andere Gestaltung für das Grundstück beschlossen hat, läuft nun gerade. In der Januar-Sitzung des Bauausschusses sollte die geänderte Leitplanung abschließend gebilligt werden. Der Tagesordnungspunkt wurde freilich kurzfristig abgesetzt - wiederum auf Bitten des Grundbesitzers. Der hatte mittlerweile nämlich einen anderen Kunden an der Angel - und der fand die ursprüngliche Blockbebauung attraktiver.
Der Bauausschuss hat nun wieder mitgemacht. Auf der Basis des immer noch rechtskräftigen Bebauungsplanes in der alten Version wurde der Wohnblock genehmigt (Bericht dazu hier). Die kurz vor dem Abschluss stehende Änderung für die neue Version aber soll nun storniert werden.
23.02.2005 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück