. .

ORTSGESCHEHEN

Verkehr raus aus dem Ort, nicht nur verschieben

Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation sind machbar, welche sind effektiv, welche passen zusammen? Zur Klärung dieser Fragen will das Rathaus ein Planungskonzept in Auftrag geben. Doch eine Linksabbiegspur von der Dachauer- in die Feierabendstraße sollte ungeachtet dieser Gesamtschau sofort realisiert werden, hat die CSU gefordert. Alle anderen Gruppierungen im Gemeinderat haben dies jedoch abgelehnt.
Der Antrag auf eine Linksabbiegspur an der Kreuzung (Bericht hier) war schon in einer Analyse des Staatlichen Bauamts als uneffektiv abgetan worden (Bericht hier). CSU-Sprecher Peter Benthues monierte nun, dass diese Stellungnahme vor der Behandlung des Antrags eingeholt worden sei. Damit habe sich Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler (SPD) 'einen Persilschein besorgt', kritisierte er, die Stellungnahme sei aber inhaltlich 'nicht tragbar'.
SPD und Freie Wähler zeigten sich verwundert über das Beharren auf der Einzelmaßnahme angesichts einer beschlossenen Gesamtplanung. Zudem werde selbst im Erfolgsfall des Plans mit der Abbiegespur nur der Verkehr aus der Parksiedlung auf die Feierabendstraße verlagert. 'Deren Anwohner werden nicht begeistert sein', sagte Hans Hirschfeld (FW). Ziel müsse stattdessen sein, 'den Verkehr ganz aus dem Ort rauszubringen', sagte Florian Spirkl (SPD). Mit 17 zu sieben Stimmen lehnten SPD, Freie Wähler, FDP und Grüne den Antrag ab.

20.02.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim