. .

ORTSGESCHEHEN

Sporthallenbrand und Ruder-WM als Großereignisse

Sporthallenbrand und Ruder-WM als Großereignisse

Mit 93 Mitgliedern hat die Freiwillige Feuerwehr Oberschleißheim derzeit den höchsten Mitgliederstand ihrer Historie. Bei der Mitgliederversammlung am Dreikönigstag in der Flugwerft bilanzierte Kommandant Wolfgang Schnell 421 Einsätze für das Jahr 2007, deutlich mehr als im Jahr zuvor. Bei den Vorstandswahlen des Feuerwehrvereins wurde Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler als Vorsitzende im Amt bestätigt.
Den größten Anteil der Einsätze bildeten die Technischen Hilfeleistungen mit 183 Einsätzen, gefolgt von den Einsätzen der First Responder, einer Notfalltruppe zur medizinischen Erstversorgung, mit 102 Einsätzen, dann Brandmeldeanlagen mit 45, Tiere und Insekten mit 10 Einsätzen, Sicherheitswachen mit 43. Brände sind mit 37 Einsätzen verzeichnet. Das First Responder-Team hat mit Christian Daporta einen neuen Leiter. Die herausragenden Einsätze des Jahres waren der Großbrand der Sporthalle Jahnstraße, bei dem sich ein Feuerwehrler auch noch den Arm brach, und die Wacheinsätze bei der Ruderweltmeisterschaft. Mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften wurde ab der Eröffnungsfeier bis zu den Finalläufen eine Woche lang täglich eine Sicherheitswache gestellt.
Großen Wert legte die Wehr wieder aus Aus- und Fortbildung. Bei elf Haupt-, 24 Zug- und vier Responder-Übungen wurden von den Teilnehmern rund 2600 Ausbildungsstunden absolviert. Dazu wurden neun Lehrgänge besucht, alle Atemschutzträger legten eine Standortschulung ab und 13 Aktive ließen sich in den Gebrauch der Motorsäge einweisen. Für die Jugendfeuerwehr wurden zwei Jugendinfotage durchgeführt, an denen vier Jugendliche zum Einstieg bei der Feuerwehr begeistert werden konnten. Insgesamt bilanzierte Schnell fast 21.400 Stunden ehrenamtlicher Einsatzstunden für Einsätze, Ausbildung und Verwaltungs- und Wartungstätigkeit.
2007 wurde die Feuerwehr mit 28 neuen Atemschutzgeräten ausgestattet. Als Wunsch an die Gemeinde fürs Neue Jahr nannte er eine Erneuerung der Außenfassade am Feuerwehrhaus 'dringend notwendig', ebenso die Erneuerung des Dachstuhls.
Befördert wurden (im Bild): Günter Seger zum Oberlöschmeister, Christian Daporta, Martin Ofitsch und Georg Rutat zum Löschmeister, Christian Eigner und Tobias Wahlster zum Oberfeuerwehrmann, Michael Aigner, Lukas Bäuml, Sarah Barth, Thomas Bayer, Sabine März und Florian Olejarczyk zum Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau.

08.01.2008    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim