. .

ORTSGESCHEHEN

Sechs Quartiere, drei Achsen

Sechs Quartiere, drei Achsen

Das neue Wohngebiet zwischen Hirschplanallee (oben) und Seniorenpark (unten) gliedert sich in sechs Wohnquartiere. Jedem dieser Einheiten ist ein rund 200 Quadratmeter großer Quartiersplatz zur freien Gestaltung zugeordnet. Darum gruppieren sich die Häuser, die allesamt Garagen und Stellplätze auf ihren Grundstücken haben. Die einzelnen Parzellen der 67 Reihen- und 40 Doppelhäuser sind zwischen 200 und 300 Quadratmeter groß. Den Abschluss zur Hirschplanallee bilden drei Wohnblöcke und zwei Stadthäuser. Die Wohnblöcke mit je 15 Wohneinheiten sollen drei Geschosse plus ein Terassendach erhalten. Diese Gebäudehöhe fällt dann gegen Süden hin ab.Die Häuser sind mit wenigen Ausnahmen strikt nach Süden orientiert und werden deshalb mit breiten Fronten gestaltet.
Erschlossen wird das Gebiet von drei parallelen Straßen, die von der Hirschplanallee rechtwinklig nach Süden führen. In die einzelnen Quartiere sind von diesen drei Hauptachsen ausschließlich Stichstraßen ausgebildet, so dass keinerlei Straßenverkehr unter den Vierteln herrscht. In den von den Hauptachsen abzweigenden Straßen müssen daher nur die Anlieger fahren. Die Hauptachsen sind mit Geh- und Radweg und Parkbuchten begleitet. Als weitere Nord-Süd-Achsen und als Querverbindungen sind Fuß- und Radwege angelegt.
Als grünes Element durchzieht ein Fußweg in Nord-Süd-Richtung das Wohngebiet, der sich in Richtung Süden bis zu einer gut zwanzig Meter breiten Grünanlage ausweitet. Den Puffer zum südlich angrenzenden Seniorenpark bildet ebenfalls ein Grünstreifen in West-Ost-Richtung, der die Grünalagen der Seniorenwohnanlage fortführen soll. Kinderspielplätze sind in den Grünanlagen angeordnet, dazu können bei Bedarf die Quartiersplätze zu Kinderspielangeboten gestaltet werden.
Die gesamte überplante Fläche liegt bei 48 000 Quadratmetern, das Nettobauland beläuft sich auf 29 000 Quadratmeter. Weitere 2300 Quadratmeter entfallen auf Straßen und Wege. Den 164 Wohneinheiten sind 298 Stellplätze auf den Grundstücken und in den Tiefgaragen des Geschosswohnungsbaus zugeordnet. Dazu sollen im Viertel weitere 45 freie Stellplätze entstehen. Das Areal ist ausdrücklich nicht als abgeschlossene Einheit konzipiert, sondern eine eventuell kommende Entwicklung nach Norden und Westen könnte anknüpfen.



(Zum Bericht über die Gemeinderatsberatung der Planung geht es hier.)







 


16.02.2005    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim