'Ein starker Rückhalt für die Bürgermeisterin'
Vorstellung der Gemeinderatswahlliste der SPD durch den Ortsvorsitzenden Peter Lemmen:
"Von den derzeit amtierenden Gemeinderäten treten zwei nicht mehr an: Edeltraut Bilderl ist seit 1966 Gemeinderätin, zum Ende der Wahlperiode werden es 42 Jahre sein. Sie war die erste Frau im Oberschleißheimer Gemeinderat und hat damit eine Pionierfunktion gehabt. In ihrer Gemeinderatsarbeit hat sie sich besonders auf sozialem Gebiet engagiert. Über das Alter einer Dame redet man nicht, aber: auch die angepeilte Rentengrenze von 67 wird sie zu Beginn der neuen Periode um ein gutes Jahrzehnt überschritten haben. Da wird es schon Zeit, sich eine weitere Amtszeit gut zu überlegen. Unser ebenfalls geschätzter Kollege im Gemeinderat, Wolfgang Asanger, ist seit 2002 dabei. Wir haben seinen Rat besonders in diffizilen Verwaltungsangelegenheiten geschätzt. Wolfgang möchte mehr Zeit für seine Gesundheit aufwenden und darum nicht mehr kandidieren. Beiden werden wir noch gesondert für ihr Engagement danken.
Bei der Aufstellung der neuen Liste war das zielführende Prinzip: Kombination von Erfahrung mit dem Einbeziehen von neuen Personen, die die Gemeinderatsarbeit in die Zukunft tragen können. Dabei war uns die Verjüngung ein wichtiges Kriterium. Wichtig war uns auch das Einbeziehen von Erfahrungen in besonderen, für die Gemeinderatsarbeit wichtigen sozialen Feldern oder in Berufen, die für anstehende Themen im Gemeinderat hilfreich sein können. Darum haben wir uns ausdrücklich darum bemüht, Bewerberinnen und Bewerber auch von außerhalb der SPD zu gewinnen. Natürlich setzen wir voraus, dass auch sie sich in die Fraktionsarbeit solidarisch einbringen werden.
Wie für die SPD typisch, haben wir auf ein ausgewogenes Verhältnis von Frauen und Männern geachtet, der Vorschlag enthält 11 Frauen und 13 Männer, weitgehend im Reißverschluss. Erstmals auf Platz 9 und 10 haben wir gegenüber dem Reißverschluss getauscht, sodass zwei Männer und dann zwei Frauen aufeinander folgen. Der Grund dafür ist, dass die amtierenden Gemeinderäte zuerst genannt werden sollten.
Erfahrung und Zukunftsfähigkeit, Jugend, kann man ja nur schwer in den gleichen Personen gleichzeitig haben. Wir sind darum froh, dass mit Florian Spirkl und Karsten Scholle zwei erfahrene Bewerber im Alter von 30 oder jünger unter den ersten 10 sind, auf der gesamten Liste sind fünf in diesem Alter, mehr als die Hälfte der Bewerber ist höchstens 50 Jahre alt.
Vom Wohnort der Bewerber, und damit von besonderer Kenntnis von lokalen Verhältnissen und gegebenenfalls auch Problemen sind mit Altort, Ertlsiedlung, Parksiedlung, Moosweg und Lustheim die meisten wichtigen Ortsteile vertreten. Auch von der beruflichen Erfahrung her sind alle wichtigen Felder vertreten, von Sozialberufen über Kenner von Verwaltungs- und Finanzangelegenheiten, über Erfahrungen in der Lehre auf verschiedenen Ebenen bis zu einer Architektin und einer Ärztin.
Ich bin mir sicher, dass mit dieser Liste eine SPD-Gemeinderatsfraktion gewählt werden kann, die, wie bisher, nicht nur mit ihrem Stimmgewicht wirken kann, sondern in der jede und jeder mit seiner ganz persönlichen Lebenserfahrung und besonderen Expertise zur Arbeit an unserer schönen Gemeinde beitragen kann. Und, auch das ist wichtig: unsere Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler braucht, um wirksam arbeiten zu können, eine SPD-Fraktion, von der sie Impulse, Zuarbeit und starken Rückhalt bekommt. Ich meine, dass mit der vorgeschlagenen Liste eine gute Fraktion gewählt werden kann.
Wir sollten uns über unser Wahlziel einig sein: durch klare Argumentation die Oberschleißheimer Wählerinnen und Wähler davon zu überzeugen, uns eine Mehrheit zu geben. Unser Wahlziel muss es sein, ein oder zwei Mandate mehr zu erringen."
13.11.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück