. .

ORTSGESCHEHEN

Premiere im 40. Jahr: Leberkäs-Tour im Schnee

Premiere im 40. Jahr: Leberkäs-Tour im Schnee

Als vorläufiger Abschluss der Feierlichkeiten zum 40. Jubiläum des Skiclubs ging es heuer mit altgedienten Mitgliedern und Funktionären zur Leberkästour 2007. Die 'Leberkäsbrater' waren planmäßig schon einen Tag früher auf die Michl-Alm des Vereins gefahren, um alles für die interne Jubiläums-Leberkästour vorzubereiten. Auch eine Bergmesse war bestellt. Leichter und feuchter Niederschlag setzten schon am Abend ein, und am Tag der Feier lagen 30 cm Neuschnee unterhalb der Kampenwand. Das gab es noch auf keiner Leberkästour in der 40jährigen Ski-Club-Historie! Max Hefner als Gründungsvorsitzender und erster Hüttenwart sprach in einer kurzen anrührenden Rede über die Michl-Alm und die traditionellen Leberkästouren. Die Veranstaltung wird ausgerechnet im Jubiläumsjahr als die 'Erste Schneeleberkästour' in die Vereinsgeschichte eingehen.
Das Bild der Leberkästour ´07 zeigt (v. li.) Zweiten Vorsitzenden Sebastian Krause, Peter Putz (Vorsitzender 1996-2002), Max Hefner (Vorsitzender 1967-1975), Hansjürgen Wendler (Vorsitzender seit 2006), Werner Gutmann (Vorsitzender 1993-1996), Gerd Kallmeyer (Vorsitzender 1981-1993). Von den bisherigen Vorsitzenden fehlten Hermann Petrich (1975-1981), Dieter Grove (2002-2003) und Brigitte Maertsch (2004-2006)
Die Reihe der Veranstaltungen zum Jubiläum hatte mit der 22. Sonnwendfeier im Juni auf dem Fußballgelände des FC Phönix hinter dem Schloss begonnen. Am 10. Juli feierten dann ca. 110 Gäste mit dem Ski-Club im Bürgerzentrum. Den Mitgliedern und geladenen Gästen wurden in einer kleinen Ausstellung im Saal und bei einem Lichtbildervortrag zahlreiche sportliche, gesellige und auch lustige Bilder aus der Geschichte des SCS gezeigt. Seit seiner Gründung am 13. Januar 1967 ist für den Zweck des Vereins die Förderung des Ski- und Bergsports als Familien- und Breitensport festgeschrieben. Somit finden heute laufend zahlreiche Vereinsaktivitäten wie Skitagesfahrten, betreute Jugendskibusfahrten, Inline-Skating, Wanderungen, Ausflüge, Ski-Club-Abende und Diavorträge für Jung und Alt statt. Mitglieder haben zusätzlich die Möglichkeit, in ihrer Freizeit die Vereinshütten Michl-Alm an der Kampenwand (Aschau/Chiemgau), Niederwies in Aschau/Zillertal und das Neuhäusl in Leogang/Salzburger Land als Unterkunft und Ausgangspunkt für Ski- und Bergsport zu nutzen. Auf www.skiclubschleissheim.de gibt es laufend aktualisierte Veranstaltungshinweise und Bilder zum Verein. Eine Vereinschronik zum 40jährigen Gründungsjubiläum gibt es (gegen Einsendung von 1,45 Euro Versandkosten in Briefmarken) bei Ski-Club Schleissheim, z.Hd. 2. Schriftführer, Postfach 1222.

04.11.2007    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim