. .

ORTSGESCHEHEN

Die Fachleute verblüfft

Die Fachleute verblüfft

1977 war die Einrichtung absolutes Neuland. Bis ins ferne Skandinavien hatte sich Anfang der 70er Jahre eine interessierte Delegation aus Oberbayern in einem Kleinbus aufmachen müssen, um Bildungsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung zu studieren. 1977 wurde im Schloss Schleißheim dann das Bildungswerk des Heilpädagogischen Centrums Augustinum (HPCA) begründet. 30 Jahre später ist diese Art Volkshochschule für Menschen mit geistiger Behinderung immer noch einzigartig in Deutschland.
'Leider und bedauernswerterweise ist dieses Bildungswerk einmalig geblieben', sagte Rolf Pfizenmaier, Geschäftsführer des HPCA, bei der Jubiläumsfeier zum 30jährigen Bestehen am Samstag. Dabei sei die Fortbildung geistig behinderter Menschen 'ein unverzichtbarer Aspekt für ihre Lebensgestaltung und ihr Selbstwertgefühl', die Resultate hätten 'teilweise die Fachleute verblüfft'. Die uneingeschränkte Fortführung dieses Bildungsangebots sollte daher 'eine Notwendigkeit für eine zukunftsfähige Gesellschaft sein', mahnte er, 'und eine Herzensangelegenheit um des Menschen willen'.
Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler äußerte 'hohen Respekt' für die Einrichtung. Oberschleißheim sei 'sehr dankbar, dass wir diese Einrichtung haben'. Über 200 Gäste bewunderten beim Jubiläumsfest eine Theateraufführung, Volkstanz (Bild) und Chorgesang, die in den Kursen einstudiert wurden. Alfons Bone-Winkel, der Leiter des Bildungswerks, erläuterte die konzeptionelle Arbeit und die Themenangebote. Nach der Feier konnten sich die Besucher dann auch in einige Kurse schnuppern.  
Das erste Programm 'TIP' umfaßte vor 30 Jahren fünf Kurse. Das nächste TIP-Programm erscheint im Dezember und bietet dann wieder diverse Angebote zu fachlichem Wissen, kreativem Gestalten, Gesundheit und Fitness oder auch Ausflüge und Reisen. Über Jahrzehnte bestand das Angebot des Bildungswerkes zudem in einer Tagesbildungsstätte (TABS), in der geistig behinderte Menschen ein komplettes Jahr ihrer Aus- und Weiterbildung leben konnten. Aus finanziellen Gründen mußte dieses einzigartige Angebot 2005 geschlossen werden; dieser Verlust wird nun ansatzweise in Wohnschulen und Seminaren im TIP-Programm aufgefangen.

07.10.2007    |    Ihre Meinung dazu...    |    nach oben    |    zurück

WetterOnline
Das Wetter für
Oberschleißheim