"Ein menschenwürdiges Leben in freundlicher Atmosphäre"
Viele Wirrungen hat es gegeben, bis der Seniorenpark an der Professor-Otto-Hupp-Straße endlich gebaut werden konnte - und einige noch zusätzlich, bis das als Gemeindeeinrichtung konzipierte Haus schließlich an die Arbeiterwohlfahrt kam... Zehn Jahre ist das Haus nun in Betrieb und das wurde mit einem kleinen Empfang gefeiert. Max von Heckel, der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt München, und Heimleiter Hans Schraufnagl beschenkten Mitarbeiter und die alteingesessensten Bewohner. Therese Kaiser ist mit 98 Jahren derzeit älteste Seniorin im Haus und Reinhard Bauer wohnt momentan am längsten im Seniorenpark.
Bürgermeisterin Elisabeth Ziegler betonte, dass die Gemeinde mit dem ehrgeizigen Projekt seinerzeit "der demographischen Entwicklung Rechnung getragen" habe. Jetzt ermögliche der Seniorenpark "ein menschenwürdiges Leben in freundlicher Atmosphäre". Das Gebäude wurde 1997 in einem bundesweiten Wettbewerb des Kuratoriums "Wohnen im Alter" mit dem 4. Platz ausgezeichnet Gitarrist Rudi Kellerer und die Volksmusik "Fleckerlteppich"gestalteten den Nachmittag musikalisch. Auguste Mörsch und Barbara Ehrhardt von der Theatergruppe des Alten- und Servicezentrum Milbertshofen unterhielten mit komödiantischen Alltagsbetrachtungen.
Der Seniorenpark bietet Betreutes Wohnen mit 56 Appartements, ein Seniorenpflegeheim mit 69 Plätzen in Einzel- und Doppelzimmern, 24 Plätze in zwei Gerontopsychiatrischen Wohngruppen und Tagespflege.
11.09.2007 | Ihre Meinung dazu... | nach oben | zurück